

UNO-Sitz in Genf wegen Cyberattacke zwei Tage geschlossen
7. November 2019 um 12:35
Offenbar ist der UNO-Hauptsitz in Genf Mitte September Opfer eines Cyberangriffs geworden.
Offenbar ist der UNO-Hauptsitz in Genf Mitte September Opfer eines Cyberangriffs geworden. Während zweier Tage seien die Tore geschlossen gewesen, die Telefone hätten nicht geklingelt, die Lifte seien nicht gefahren, dies berichtet die 'Handelszeitung'. Die zentralen Server hätten neu gestartet werden müssen. Die rund 1600 Mitarbeiter hätten nach der Rückkehr neue Passwörter anlegen müssen.
Die UNO wollte den Vorfall nicht kommentieren und bestätigte nur, dass "interne Netzwerke zeitweilig ausser Betrieb" waren. So bleibt sowohl der Angriffsvektor als auch der Schaden im dunklen. Die 'Handelszeitung' verweist darauf, dass UNO-Mitarbeiter rund zwei Wochen zuvor Mails von Externen erhalten hätten, die ihre Passwörter offenlegten. (ts)
Loading
Ransomware-Banden belästigen ihre Opfer immer häufiger
Cyberkriminelle setzen ihre Opfer immer mehr unter Druck, um sie zu Lösegeldzahlungen zu bewegen, zeigt eine neue Studie von Palo Alto Networks.
Cyber-Nachhilfe für Chefinnen und Chefs
Ein neues Handbuch des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit soll helfen, das Verständnis für Cyberrisiken in Chefetagen zu verbessern. Das ist dringend nötig, wie Studien zeigen.
Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyberangriffen betroffen
Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.
Ferrari-Kundendaten bei Cyberangriff geklaut
Bei einer Cyberattacke auf den italienischen Autobauer kamen Namen, Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern von Kunden abhanden. Eine Lösegeldforderung ist eingetroffen.