

Unterengstringen setzt auf OBT
24. Februar 2020, 12:35Die lange Geschichte der Ablösung der Gemeindesoftware hat nun OBT für sich entschieden.
Für das Volloutsourcing des IT-Betriebs von Gemeindehaus, Schulverwaltung und Werkhof sowie den Betrieb und den Support der Gemeindefachlösungen kommt in der Gemeinde Unterengstringen OBT zum Zuge.
Die NEST-Spezialisten haben sich gegen vier Konkurrenten durchgesetzt und sich den Auftrag vor gut einem Monat für rund 860'000 Franken gesichert.
Das Projekt ist insofern interessant, weil die Gemeinde schon vor fast einem Jahr beschlossen hatte, die bisher eingesetzte Fachlösung GeSoft von Ruf auszuwechseln, weil sie veraltet sei, wie damals Gemeindeschreiber Pascal Brun auf unsere Anfrage erklärte.
Allerdings war die erste Ausschreibung abgebrochen worden. Laut Brun hat man damals erst aufgrund von Referenzen den ganzen Umfang der mit einer Migration anstehenden internen Arbeiten kennengelernt. Da man diese Aufgaben zunächst unterschätzt hatte, konnte man dann besser vorbereitet die im letzten September erfolgte Neuausschreibung starten.
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Der Kanton Bern präsentiert seine Digitalisierungs-Ideen
Die Berner Regierung hat 36 Schwerpunkte der Digitalisierung vorgestellt. Darunter ein Pioniervorstoss in Sachen E-ID und ein Problemprojekt.