

"Unterschiedliche Auffassungen": Bedag integriert AC-Service, Chef geht
6. Oktober 2011 um 13:12
Wie --http://www.
Wie 'Computerworld', sowie VR-Präsident Jean Pernet, VR-Vizepräsident Peter Walti und Service-Leiter Georg Eberle haben das Unternehmen verlassen. Mit dem Bedag-Mann Franz Sterchi befinde sich seit Ende September nur noch eine Person im Verwaltungsrat von AC-Service Schweiz, so 'Computerworld'.
Hintergrund ist die Integration von AC-Service Schweiz in Bedag, die am 1. Oktober 2011 erfolgte. "Damit werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AC-Service entsprechend ihrer Funktionen und Aufgaben auf die Bedag-Bereiche IT-Services, Basisrechenzentrum und Zentrale Dienste aufgeteilt", zitiert 'Computerworld' aus der Bedag-Hauszeitung. Und zum Abgang von Grütter heisst es darin: "Im Rahmen der nun zweijährigen Integrationsarbeiten mit der AC-Service hat sich auch gezeigt, dass zwischen dem Bedag-Management und Markus Grütter in letzter Zeit unterschiedliche Auffassungen betreffend dem Vorgehen und dem zeitlichen Ablauf der AC-Integration bestanden." (mim)
Loading
Aus HSL Informatik wird Sl.one
Seit April ist Leuchter Informatik an HSL beteiligt. Das Rebranding soll die neuen Besitzverhältnisse betonen.
Kanton übernimmt Mehrheit bei EWA-EnergieUri
Die Luzerner CKW gibt nach über 100 Jahren ihre Aktienmehrheit ab. Nun hat die Urner öffentliche Hand wieder das Sagen.
Infinigate beruft Ex-Nuvias-CEO zum neuen Wachstums-Chef
Der ehemalige CEO von Nuvias, Simon England, wird nach der Übernahme durch Infinigate zum Chief Growth Officer rekrutiert.
Belgische Firma übernimmt Schweizer IT-Dienstleister Softmotive
Softmotive ist am 1. Januar 2023 Teil der Carya Gruppe geworden. Für die Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten soll sich durch die Übernahme nichts ändern.