Up-Great startet Channel für SharePoint-Erweiterungen

13. Januar 2015 um 11:12
  • channel
  • schweiz
image

Partnerprogramm und Vertrieb über Microsofts Office Store.

Partnerprogramm und Vertrieb über Microsofts Office Store.
Der Fehraltorfer IT-Dienstleister Up-Great bietet seine Microsoft-SharePoint-Erweiterungen nach acht Jahren Entwicklung neu unter der Marke Skybow auch über Partner an. Skybow war der Name des Küsnachter Unternehmens, das von Ex-Microsoft-Schweiz-Chef Peter Blum gegründet und 2011 von Up-Great gekauft wurde.
Up-Great bietet über 120 Erweiterungen (solution accelerators) an, welche die Umsetzung von SharePoint-Lösungen "signifikant beschleunigen" sollen, wie es in einer Mitteilung heisst. Das Vertriebsmodell richtet sich an internationale Partner, deren Projektmitarbeitende den Aufwand für die reine Entwicklungsarbeit reduzieren können sollen. Die internationale Ausrichtung startet mit dem Aufbau des indirekten Vertriebs in Deutschland und Österreich. Diese Aufgabe wird von Jörg Stappert wahrgenommen; früher unter anderem tätig für hamon.ie, d.velop oder Easy Software.
Unter der Leitung von Produktchef Philip Nussbaumer sollen die Skybow-Produkte zusammen mit dem Entwicklungsteam in der Schweiz und dem Offshore-Team in der Ukraine realisiert werden. Die Erweiterungen werden über ein Monat-/Benutzer-, oder Kauf-Modell lizenziert. Für Kunden in der Schweiz ändert sich ausser der Namensgebung nichts.
Up-Great will darüber hinaus ein Netzwerk bestehend aus Anwendern, Spezialisten, Consultants und Software-Entwicklern aufbauen. Bestehende Kunden sollen ebenfalls von den zusätzlichen Angeboten wie dem Online-Portal profitieren.
Die Erweiterungen werden nicht nur über das Partnerprogramm sondern auch online als Apps auf dem Office Store von Microsoft angeboten. Im Laufe des ersten Quartals 2015 sollen weitere Apps dazu kommen. Langfristig soll der volle Funktionsumfang von "SharePoint on premise" auf "SharePoint online" portiert werden. Zusätzlich wird Up-Great in den kommenden Wochen erste gehostete Angebote aus der eigenen Cloud lancieren. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023

Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.

publiziert am 22.9.2023
image

Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel

Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.

publiziert am 21.9.2023
image

Aus den Digitalagenturen Jkweb und Novu wird: Novu

Eigentlich wollten sich die beiden Firmen nach der Fusion Zeit lassen. Aber plötzlich musste es schnell gehen: Die 50 Beschäftigten arbeiten künftig unter der Marke "Novu".

publiziert am 21.9.2023
image

Dell Schweiz will mehr Business in den Channel schieben

Das Unternehmen erhofft sich durch mehr indirektes Business auch mehr Umsatz. Schweiz-Chef Frank Thonüs spricht über die Vorteile, aber auch Risiken der neuen Channel-Initiativen.

publiziert am 21.9.2023