

Update macht Office 2003 inkompatibel zu alten Dateiformaten
3. Januar 2008, 14:16
Darum reden alle von 'ODF': Service Pack 3 zu Office 2003 blockiert das Öffnen und Bearbeien von älteren Fileformaten.
Darum reden alle von 'ODF': Service Pack 3 zu Office 2003 blockiert das Öffnen und Bearbeien von älteren Fileformaten.
Das bereits im September 2007 veröffentlichte 'Service Pack 3' zu Microsoft Office 2003 kann zu happigen Problemen mit älteren Fileformaten führen. Microsoft wies schon am 6. Dezember 07 in einem technischen Artikel (KB 938810) auf der Techie-Plattform Shlashdot beschrieben.
Microsoft beschreibt in dem Knowledge-Base-Artikel, wie man Office 2003 auch nach der Installation von SP3 dazu bringen kann, die alten Fileformate zu öffnen. Das Verfahren ist aber recht umständlich und braucht Administratorenkenntnisse, da man in der 'Registry' herumfummeln muss. Blockiert werden beispielsweise Dokumente, die mit einer älteren Word-Version als Word 97 geschrieben wurden, aber auch Dokumente die mit alten Versionen von Lotus, PowerPoint oder Excel erstellt wurden.
Microsoft begründet die Blockierung von - grob gesagt - Dokumente, die älter als 10 Jahre sind, mit Sicherheitsanliegen. Ein Teil der Slashdot-BenützerInnen nimmt den Redmondern diese Begründung schlicht nicht ab. Sie unterstellen Microsoft, mit dem SP3 die teure "Rückwärtskompatibilität" von Office aufgegeben zu haben. Problematisch ist die Sache vor allem für die Administratoren von grossen, verteilten Organisationen mit alten Datenbeständen und ganz unterschiedlichen PC- und Software-Landschaften.
Ein neues Argument für 'Open Document Format'
Viele Diskussionsbeiträge auf Slashdot sind lesenswert, da sie offensichtlich von Praktikern geschrieben worden sind. Am gravierendsten scheint zu sein, dass es keine Möglichkeit gibt, die genaue Fileversion von älteren Dokumenten automatisiert zu erkennen und die Dokumente dann massenhaft in neuere Versionen umzuwandeln.
Gerade für Bildungs- oder Forschungseinrichtungen und für Behörden, die Abertausende auch älterer Dokumente zur Verfügung stellen müssen, kann SP3 von Office 2003 damit zu grösseren Aufwänden führen. Kein Wunder, dass in den vielen Kommentaren auf Slashdot immer wieder auf das quelloffene und von der ISO als Standard anerkannte 'Open Document Format' (ODF) die Rede ist. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
PC-Markt im steilen Sinkflug
Bedenken wegen der schwächelnden Wirtschaft und steigenden Kosten für andere Güter haben die Kauflust von Privatleuten und Unternehmen stark gebremst.
Bechtle liefert IT-Arbeitsplätze für Swiss und Lufthansa
Es geht hauptsächlich um HP-Hardware für über 20'000 Arbeitsplätze, darunter auch solche für die Schweizer Fluggesellschaft.
Tech-Angestellte: Investiert in digitale Infrastruktur, nicht Büroräume!
Eine Mehrheit will weiter hybrid arbeiten und eine schlechte Infrastruktur dafür wäre für viele ein Grund, den Job zu wechseln.
Slack integriert Teamviewer
Ab sofort können Teamviewer-Supportsessions in Slack gestartet werden.