

(Update) Störung für Swisscom-Geschäftskunden
8. Januar 2018 um 16:08
Die Störung der KMU-VoIP-Plattform "Smart Bussiness Connect" von Swisscom hält auch nach einem Tag weiter an.
Die Störung der KMU-VoIP-Plattform "Smart Bussiness Connect" von Swisscom hält auch nach einem Tag weiter an. Dabei ist der Aufbau einer Sprachverbindung teilweise nicht möglich und es kommt in einigen Fällen zu einem Unterbruch der aktiven Sprachverbindungen, erklärt Pressesprecherin Annina Merk. "Diese Störung ist gestern (08.01.2018) erstmals aufgetreten, konnte dann behoben werden und ist nun leider erneut wieder aufgetreten", teilt sie heute Mittag um 11:45 Uhr mit. Nach "aktuellem Kenntnisstand sind nicht alle Kunden von der Störung betroffen", sagt Merk und wiederholt, dass "mit Hochdruck an der Behebung" gearbeitet werde.
Gestern schrieben wir: Seit heute Morgen um etwa 11 Uhr hatte Swisscom ein technisches Problem mit seiner VoIP-Plattform für KMU-Kunden "Smart Business Connect". Betroffene Kunden konnten teilweise keine Gespräche annehmen oder tätigen.
Auch inside-channels.ch und inside-it.ch waren betroffen. Mittlerweile funktioniert bei uns die Telefonie wieder, Swisscom hat aber in einem letzten Statusupdate um 17 Uhr noch keine Behebung der Störung gemeldet.
Man arbeite mit Hochdruck daran und entschuldige sich bei den Kundinnen und Kunden, schrieb uns Swisscom-Sprecher Armin Schädeli in einem Statement. Die genaue Zahl der betroffenen Kunden könne zurzeit nicht genannt werden. (hjm)
Update (09.01.2018): Der Artikel wurde mit einem aktuellen Statement von Swisscom ergänzt.
Loading
Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide
Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.
Bundesgericht: Swisscom darf 5G-Antenne bauen
Das Bundesgericht weist eine Beschwerde ab und Swisscom kann eine umstrittene 5G-Antenne im bernischen Steffisburg bauen. Der Telco hofft, dass der Gerichtsentscheid Signalwirkung hat.
"Wir haben permanent 200 bis 300 offene Stellen"
David Luyet ist der "Talentsucher" von Swisscom. Er erklärt, wie sein Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels rekrutiert. Im Interview sprachen wir mit ihm über transparente Löhne, Instagram und Sales-Funnel.
UBS-Software verschickt fehlerhafte Steuerauszüge
Im Kanton Zürich konnte die Steuersoftware darum nichts mit den Dokumenten anfangen. Als Grund nennt das Finanzinstitut einen Softwarefehler.