

Upgrade auf Windows 7 in Europa nicht möglich
25. Juni 2009, 14:06
Ältere Windows-Versionen können nicht auf Windows 7 aktualisiert werden. Schuld sind die EU-Wettbewerbshüter.
In der EU wird Windows 7, wie auch in der Schweiz, ohne Internet Explorer ausgeliefert. Damit kommt Microsoft einer Forderung der EU-Wettbewerbskommission nach. Offenbar führt dies nun aber dazu, dass ein einfacher Upgrade von Windows Vista auf Windows 7 nicht möglich sein wird. Gemäss verschiedenen Medienberichten müsste das Setup-Programm beim Upgrade den Internet Explorer 7 deinstallieren, was komplizierte Änderungen am Installationsprozess nötig mache. Microsoft könne diese Änderungen so kurz vor der Markteinführung nicht mehr umsetzen.
Windows 7 ist natürlich trotzdem als Upgrade-Version zum Upgrade-Preis erhältlich. Windows 7 muss aber komplett neu installiert werden und entsprechende Daten, Treiber und Anwendungen inklusive des Product-Keys der Vorgängerversion vorher gesichert werden. Dies bestätigt Microsoft Schweiz auf Anfrage. In einem Leitfaden will Microsoft betroffenen Anwendern eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den etwas speziellen Upgrade-Prozess anbieten. Derzeit befinden sich allerdings noch keine Informationen auf der angekündigten Hilfeseite. (bt)
Loading
Schweiz will für digitale Aussenpolitik mit Estland zusammenarbeiten
Die Schweiz will mit Estland verstärkt kooperieren, um neue Technologien in der Aussenpolitik einzusetzen und die Digitalisierung zu stärken.
Mac-Netzteile sind knapp
Je höher die Leistung, desto wahrscheinlicher verspätet sich die Lieferung der Mac-Netzteile.
Infoblox hat neuen europäischen Channelchef gefunden
Ashraf Sheet hatte das Unternehmen Anfang Jahr verlassen. Sein Nachfolger Aric Ault will das Geschäft über den Channel weiter ausbauen.
Cisco-Topmanager Todd Nightingale übernimmt bei Fastly
Der bisherige Chef des Enterprise-Networking- und Cloud-Business verlässt Cisco. Wer seine Nachfolge antritt, ist noch nicht bekannt.