Urheberrecht: 6 bis 12 Rappen pro GB für Smartphones

28. Januar 2015 um 10:12
  • smartphone
image

Für Urheberrechtsvergütungen werden bis Ende 2016 sechs bis zwölf Rappen pro Gigabyte Speicherplatz auf den Smartphones bezahlt werden müssen.

Für Urheberrechtsvergütungen werden bis Ende 2016 sechs bis zwölf Rappen pro Gigabyte Speicherplatz auf den Smartphones bezahlt werden müssen. Darauf haben sich Hersteller und Importeure, Konsumentenorganisationen und Verwertungsgesellschaften geeinigt, wie die Suisa am Mittwoch mitteilte.
Ein Hersteller respektive Importeur von Smartphones muss damit für ein Gerät mit einem Speicher von 64 GB beispielsweise 3.84 Franken zahlen. Beträgt die Speichergrösse mehr als 64 GB, gilt die gleiche Vergütung wie für Geräte bis und mit 64 GB, jedoch maximal zwei Prozent des Listenpreises.
Die gefundene Lösung ermögliche den Kunstschaffenden in Zukunft eine Entschädigung für das Kopieren ihrer Werke auf Smartphones. Die Konsumenten könnten so auch künftig kopierte Musik auf ihren Handys nutzen.
Die Einigung auf einen Tarif für die Nutzung von privat kopierter Musik auf Smartphones war nach mehrjährigen Verhandlungen bereits im Juli 2014 gefunden worden. Nun habe auch die Eidgenössische Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten den Tarif gutgeheissen, schreibt die Verwertungsgesellschaft Suisa.
Die Einigung gilt für die Jahre 2010 bis 2016. Für die zurückliegende Zeit bis einschliesslich 2014 hätten sich die Verhandlungspartner auf die Zahlung einer Vergleichssumme geeinigt. Ab 1. Januar 2015 gelte der neue Tarif mit zweijähriger Dauer. Für die Zeit ab 2017 werde der Tarif neu ausgehandelt. (sda/mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Millionen von Handys verlassen die Fabrik mit Malware

Laut Trend Micro werden viele Smartphones bereits in der Lieferkette infiziert. Die Malware soll nicht nur Daten abgreifen, sondern das Handy zum Proxy machen.

publiziert am 12.5.2023 3
image

Talfahrt des Smartphone-Marktes geht weiter

Im 1. Quartal 2023 wurden noch weniger Handys verkauft als im Vorjahr. Marktforscher wollen aber auch Positives erkennen.

publiziert am 18.4.2023
image

Falt-Smartphones bleiben in der Nische

Ihr Marktanteil wird nach einer IDC-Prognose auch in den kommenden Jahren minim bleiben. Aber immerhin wächst das Segment in einem schrumpfenden Gesamtmarkt.

publiziert am 30.3.2023
image

So wenig Smartphone-Verkäufe wie zuletzt 2014

Ohne die guten Zahlen von Apple sähe die Bilanz noch katastrophaler aus.

publiziert am 28.10.2022 1