Urheberrechtsgebühr auf dem Prüfstand

9. April 2014 um 07:38
  • politik & wirtschaft
image

Wer heute einen leeren digitalen Datenträger wie eine CD, eine DVD oder einen MP3-Player kauft, bezahlt darauf eine Abgabe, welche Urhebern zu Gute kommt.

Wer heute einen leeren digitalen Datenträger wie eine CD, eine DVD oder einen MP3-Player kauft, bezahlt darauf eine Abgabe, welche Urhebern zu Gute kommt. Diese Urheberrechtsgebühr ist umstritten, weil Konsumenten so mehrfach Abgaben bezahlen. Mit einer Motion will die Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK) den Bundesrat beauftragen, Alternativen dazu auszuarbeiten.
Nach ihrer Ansicht sind heute elektronische Mittel auf dem Markt, mit welchen die Abgabe ohne weiteres umgangen werden kann, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten. Ganz abschaffen möchte die Kommission die Abgabe aber nicht. Ohne Gegenstimme hat sie eine parlamentarische Initiative der FDP mit diesem Anliegen abgelehnt.
Diese hatte kritisiert, dass heute die Höhe der Abgabe proportional zur Speicherkapazität des Geräts ist. Weil die Speicherkapazitäten immer grösser würden, würden die Konsumentinnen und Konsumenten immer stärker belastet. In vielen Fällen entschädigten diese die Urheber ohnehin doppelt, etwa wenn ein Musikstück im Internet gekauft und dann auf CD gebrannt werde. (sda/mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Stadt Zürich will 221 IT-Vollzeitstellen über Personalleihen besetzen

Das Unterfangen könnte die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler in 5 Jahren über 340 Millionen Franken kosten. So kann die Stadt den vorgegebenen Stellenplan umgehen.

publiziert am 3.10.2023 1
image

Zürcher Piraten wollen "Grundrecht auf digitale Integrität"

In einer kantonalen Initiative fordert die Zürcher Sektion der Piratenpartei ein "Recht auf digitale Unversehrtheit" für Bürgerinnen und Bürger. Genf kennt ein entsprechendes Gesetz bereits.

publiziert am 3.10.2023
image

Europäische Telcos fordern erneut Big-Tech-Beteiligung an Netzinfrastruktur

Die grossen Telekomunternehmen wollen, dass Tech-Konzerne für die Nutzung der Infrastruktur bezahlen. Eine alte Forderung soll neues Gewicht bekommen.

publiziert am 2.10.2023
image

Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?

Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.

publiziert am 29.9.2023