

Ursache des Serverproblems bei den Wahlen: "Technische Fehlersituation", "negative Beeinflussung"
30. Oktober 2007 um 17:20
Die Verwaltungsrechenzentrum AG St.
Die Verwaltungsrechenzentrum AG St. Gallen (VRSG) informierte heute über die Ursache der Serverpanne anlässlich der eidgenössischen Wahlen vom 21. Oktober. Wegen Serverproblemen kam es dabei zu Verzögerung bei der Stimmenauszählung in St. Gallen, Thurgau und Zürich. Die VRSG schreibt heute in einer Mitteilung, dass aus Sicherheitsgründen ursprünglich mehrere "hochleistungsfähige Systeme" gekoppelt und parallel betrieben wurden. Diese Konstellation sei im Vorfeld mehrmals getestet worden.
Trotzdem sei "durch leicht geänderte Rahmenbedingungen" in diesem Parallelbetrieb leider eine "technische Fehlersituation" entstanden. Diese habe dazu geführt, dass sich die Systeme gegenseitig "negativ beeinflussten" und so zunehmend langsamer wurden. Dieser Fehler konnte schliesslich mit dem Entscheid, die Backupsysteme zu starten, umgangen werden. Die VRSG will aufgrund dieser "Analyse" gemeinsam mit den betroffenen Herstellern in den nächsten Wochen "verschiedenste Massnahmen" durchführen, welche einen solchen Fehler zukünftig verhindern sollen.
Die VRSG hat den Kunden (Kantone und Gemeinden) angeboten, die zusätzlich entstandenen Aufwendungen während des Wahlsonntags zu entschädigen. (mim)
Loading
Software-Beschaffung in Uri wird knappe halbe Million teurer
Der Kanton Uri will das Schätzungswesen vereinfachen und braucht dazu eine neue Software. Deren Beschaffung verzögert sich allerdings und wird teurer als geplant.
Podcast: Heftige Kritik für Covid-Beschaffung des BAG
Eine Beschaffung des Bundesamts für Gesundheit (BAG) für die Covid-Plattform gibt zu reden. Die Kosten liefen aus dem Ruder und können nicht mehr belegt werden. Was ist da los? Das besprechen wir in der aktuellen Podcast-Episode.
E-Voting-Report: Welche Kantone (nicht) wollen und warum
Drei Kantone werden im Juni den dritten Stimmkanal anbieten, andere beobachten die Lage "mit Interesse". Wiederum andere wollen nicht – aus unterschiedlichen Gründen.
Kantonsverbund vergibt E-Gov-Auftrag an Gentics
Das Software-Unternehmen soll in Ob- und Nidwalden, Appenzell Ausserrhoden und Schaffhausen zahlreiche E-Government-Angebote einrichten.