

US-Behörden ermitteln gegen Huawei
17. Januar 2019, 09:58
Der Netzwerkausrüster Huawei steht wegen angeblicher Ausspähung von Geschäftsgeheimnissen im Fokus einer strafrechtlichen Untersuchung der US-Justizbehörden.
Der Netzwerkausrüster Huawei steht wegen angeblicher Ausspähung von Geschäftsgeheimnissen im Fokus einer strafrechtlichen Untersuchung der US-Justizbehörden. Die Ermittlungen seien bereits fortgeschritten und könnten schon bald zu einer Anklage führen, schreibt das 'Wall Street Journal' mit Berufung auf Insider. Betroffen seien demnach auch Technologien von T-Mobile US zum Testen von Smartphones.
Huawei wollte sich nicht direkt zu den Ermittlungen äussern, verwies aber auf ein früheres Jury-Urteil. Huawei und T-Mobile hätten ihren Gerichtsstreit 2017 beigelegt. Die US-Jury habe "weder Schaden, ungerechtfertigte Bereicherung noch absichtliches oder böswilliges Verhalten durch Huawei festgestellt", so ein Unternehmenssprecher.
Die Ermittlungen des Bundes üben zusätzlichen Druck auf den chinesischen Technologieriesen aus. Huawei wird seit Längerem von den USA unter die Lupe genommen und die Regierung warnte auch andere Länder davor, Das Unternehmen befinde sich im Besitz seiner Mitarbeiter und sei unabhängig von der Regierung in Peking. (kjo)
Loading
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.
EU und USA wollen Zusammenarbeit bei KI intensivieren
Eine Vereinbarung wurde unterzeichnet. Auch im Bereich der KI-Forschung soll verstärkt kooperiert werden.
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.