

US-Cyberversicherer übernimmt Schweizer Security-Startup BinaryEdge
23. Januar 2020 um 13:34Coalition möchte seine Cyberversicherungen mit Security-Services kombinieren.
Eigentlich erscheint die Idee ja recht logisch: Wer eine Versicherung gegen "Cyberunfälle" anbietet, könnte seine Kunden gleichzeitig auch mit Security-Services versorgen, so dass es gar nicht erst zu Schadenszahlungen kommen muss.
Der US-Cyberversicherungsanbieter Coalition möchte diese Idee umsetzen und hat zu diesem Zweck das Zürcher Startup BinaryEdge übernommen.
BinaryEdge hat eine Plattform entwickelt, welche kontinuierlich das globale Internet scannt, um verwundbare Applikationen und Geräte zu identifizieren. Kunden sollen aufgrund dieser Informationen deutlich schneller reagieren und ihre Systeme schützen können, wenn neue Schwachstellen auftauchen.
Gerade wurden beispielsweise unter Mithilfe der BinaryEdge-Plattform offen im Internet erreichbare Datenbanken mit Informationen über Azure-Supportkunden gefunden.
Dieser Service soll auch nach der Übernahme weiterhin generell angeboten werden. Und mit Coalition im Rücken, so schreibt Tiago Henriques, der CEO von BinaryEdge im Firmenblog, werde man weitere Leute einstellen und die Entwicklung von neuen Features und die Umsetzung von Kundenwünschen beschleunigen können. Henriques verspricht, dass man auch bereits einige interessante Neuerungen in der Pipeline habe.
Gleichzeitig wird Coalition seinen Versicherten den BinaryEdge-Service als kostenlose Zusatzleistung zur Verfügung stellen.
Loading
Toshiba steht kurz vor dem Verkauf
Das Konsortium um den Finanzinvestor Japan Industrial Partners bietet 15,3 Milliarden Dollar für Toshiba. Der Verwaltungsrat akzeptiert laut Berichten das Angebot.
Ransomware-Banden belästigen ihre Opfer immer häufiger
Cyberkriminelle setzen ihre Opfer immer mehr unter Druck, um sie zu Lösegeldzahlungen zu bewegen, zeigt eine neue Studie von Palo Alto Networks.
Cyber-Nachhilfe für Chefinnen und Chefs
Ein neues Handbuch des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit soll helfen, das Verständnis für Cyberrisiken in Chefetagen zu verbessern. Das ist dringend nötig, wie Studien zeigen.
Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyberangriffen betroffen
Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.