

US-Firma will Mitarbeitern NFC-Chip implantieren
25. Juli 2017, 08:50
Die in Wisconsin ansässige Firma Three Square Market (32M) will zum 1.
Die in Wisconsin ansässige Firma Three Square Market (32M) will zum 1. August eine "Chip Party" feiern. Mitarbeiter sollen sich dabei einen winzigen NFC-Chip (Near Field Communication) zwischen Daumen und Zeigefinger einer Hand implantieren lassen. Freiwillig, wie 'Heise' in einem schon nach kurzer Zeit stark kommentierten Beitrag mitteilt. Der Funkchip soll dann zur drahtlosen Identifikation der Person dienen. In der Folge hofft 32M auf eine große Verbreitung bei tausenden Firmen in aller Welt.
32M spricht davon, die erste US-Firma zu sein, die ihre Belegschaft verchipt. Mit der RFID-Technik soll so ziemlich alles möglich werden: Bezahlen, Öffnen von Türen, Aktivierung von Kopierern, Einloggen und so weiter. Laut dem CEO werde die Technik eines Tages Standard sein und könne dann nicht nur für den Einkauf überall dienen, sondern auch als Reisepass oder Fahrausweis.
Die Technik kommt übrigens nicht aus den USA. Man habe die Ideen von der schwedischen Firma BioHax.
Die Teils drastischen Kommentare auf 'Heise' reichen vom "Gedanken für Handsammler" über "zum Kotzen" oder ein "Ring tut es doch auch" bis hin zu der "Anfang vom Ende liegt schon weit hinter uns". Ernsthaftere Geister empfehlen die Kündigung und Kreative träumen vom "Identitätsdiebstahl mittels Skalpell". (vri)
Loading
Bauteil für Computer nach Vorbild des Gehirns
Forschende von ETH Zürich, Universität Zürich und Empa entwickelten ein neues Material für ein Computerbauteil, das sich am menschlichen Gehirn orientiert.
Kundenkommunikation für Versicherer: Chats und Chatbots verbreiten sich langsam
Aber die Mehrheit der Schweizer Kundinnen und Kunden bevorzugt weiterhin E-Mail oder Telefon.
Zürcher ML-Startup Lightly sammelt 3 Millionen Dollar
Der Algorithmus von Lightly soll dabei helfen, Daten zu beschriften und zu bewerten. Dadurch soll die sich die Qualität von KI-Anwendungen verbessern.
Google I/O: Verbesserte KI, neue Developer-Tools und Geräte
Google versucht sich erneut an einer AR-Brille. Auch das Google Wallet feiert ein Comeback.