US-Geheimdienst überwacht europäisches Internet – von Italien aus

30. Juni 2009 um 08:48
  • security
  • cybercrime
image

Wie das 'Wall Street Journal' berichtet, will der US-Secret-Service in Rom eine Task Force stationieren, die Netzwerke in ganz Europa überwachen soll.

Wie das 'Wall Street Journal' berichtet, will der US-Secret-Service in Rom eine Task Force stationieren, die Netzwerke in ganz Europa überwachen soll. Das Team solle mit der Anti-Cybercrime-Abteilung der italienischen Polizei zusammenarbeiten und werde auch von der italienischen Post unterstützt.
Gemäss 'Wall Street Journal' gehe es bei dem Projekt einerseits um einen Zusammenschluss von Security-Expertise der USA und der Europäischen Union, um Sites von Regierungen, Botschaften und anderen wichtigen öffentlichen Einrichtungen vor Cyberangriffen zu schützen.
Andererseits werden die US-Cyberspione aber offensichtlich auch ganz allgemein finanzielle Aktivitäten im europäischen Internet zu überwachen veruchen. Dafür soll eine Software der Poste Italiane verwendet werden, die gemäss dem Chef der italienischen Post Massimo Sami Geld-Transaktionen in ganz Europa verfolgen und verdächtige Aktivitäten – zum Beispiel wenn jemand an vielen verschiedenen Orten gleichzeitig Konten eröffnet – melden könne. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bund will zentrales Tool für das Information Security Management

Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.

publiziert am 29.9.2023 1
image

Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?

Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patienten­dossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechts­grundlage dafür bestand.

publiziert am 29.9.2023
image

Die USA fahren eine neue Cyberstrategie

Statt auf Alleingänge wollen die Vereinigten Staaten in Sachen IT-Sicherheit vermehrt auf Kooperationen mit anderen Ländern und der Industrie setzen.

publiziert am 28.9.2023
image

VW fährt Produktion nach IT-Problemen wieder hoch

Seit Mittwoch standen mehrere Werke von Volkswagen wegen eines Informatikproblems still. Einige Systeme könnten laut VW noch immer beeinträchtigt sein.

publiziert am 28.9.2023