US-Justiz gibt Oracle Chance auf neuen Prozess gegen SAP

1. September 2014 um 07:46
  • international
  • oracle
  • sap
image

Ein US-Berufungsgericht hat dem Software-Konzern Oracle im Copyright-Streit mit seinem deutschen Konkurrenten SAP die Wahl gegeben: Entweder nimmt es eine Zahlung von 356,7 Millionen Dollar an oder es kommt zu einem neuen Prozess.

Ein US-Berufungsgericht hat dem Software-Konzern Oracle im Copyright-Streit mit seinem deutschen Konkurrenten SAP die Wahl gegeben: Entweder nimmt es eine Zahlung von 356,7 Millionen Dollar an oder es kommt zu einem neuen Prozess.
Die drei Richter in San Francisco bestätigten damit am Freitag grundsätzlich ein früheres Justizurteil, das eine Jury-Entscheidung gegen SAP von November 2010 aufgehoben hatte. Die Jury hatte damals das deutsche Unternehmen angewiesen, seinem US-Rivalen wegen Copyright-Verstössen 1,3 Milliarden Dollar zu zahlen.
Ein Bezirksgericht hatte diese Summe jedoch als "völlig exzessiv" bezeichnet und kritisiert, sie basiere auf "unzulässiger Spekulation". Es ordnete stattdessen eine Zahlung von 272 Millionen Dollar an. Oracle lehnte dies jedoch ab und ging in Berufung.
Das Berufungsgericht in San Francisco entschied nun, dass das frühere Urteil grundsätzlich richtig sei, doch die Zahlung zu niedrig angesetzt sei. Stattdessen wurde SAP zur Zahlung von 356,7 Millionen Dollar verurteilt. Das Verfahren geht auf 2007 zurück, als Oracle der SAP-Tochter TomorrowNow den Diebstahl von Software vorwarf. (sda/mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP

Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.

publiziert am 19.9.2023
image

Superb: "Seit heute arbeitet die Bundesverwaltung auf S/4Hana"

Der Bund ist deutlich früher auf die neue SAP-Generation migriert, als vorgesehen. Die Verantwortlichen des 420 Millionen schweren Programms im Interview über Budget, Zeitplan und Cloud-Druck.

publiziert am 18.9.2023
image

Bund bezahlte 2022 rund 1,3 Milliarden Franken für ICT-Leistungen

Heute ist der Kontrollbericht zur öffentlichen Beschaffung erschienen. Er zeigt, wer besonders viel Geld erhalten hat und wie viele Aufträge ohne Ausschreibung erteilt wurden.

publiziert am 15.9.2023
image

Unispital Zürich migriert auf S4/Hana

Das Spital hat die Projektleitung für 2,7 Millionen Franken vergeben. Jüngst waren die Informatikausgaben des Unispitals in die Höhe geschossen.

publiziert am 8.9.2023