

US-Kartellbehörde winkt Oracle-Sun-Deal durch
21. August 2009 um 12:39
Die amerikanische Kartellbehörde hat die Übernahme des Server-Spezialisten Sun Microsystems durch Oracle genehmigt.
Die amerikanische Kartellbehörde hat die Übernahme des Server-Spezialisten Sun Microsystems durch Oracle genehmigt. Von Seiten der Behörde gäbe es keinerlei Auflagen, teilte Oracle mit. Damit fehlt dem Datenbankriesen Oracle nun nur noch die Zustimmung der Kartellwächter der Europäischen Union, die ihre Entscheidung bis zum 3. September bekannt geben wollen.
Oracle hatte sich im April überraschend mit einer Offerte von 7,4 Milliarden Dollar gegen IBM durchgesetzt, welche lange Zeit als aussichtsreichste Kandidatin für die Übernahme galt. (bt)
Loading
Die EU bündelt ihre Kräfte für die Cyberabwehr
In einem neuen Zentrum sollen alle sicherheitsrelevanten Informationen aus den EU-Staaten zusammenfliessen. So will man besser auf Cyberangriffe vorbereitet sein.
Schweiz und EU wollen Gespräche zu Horizon aufnehmen
Die Schweiz und die EU wollen ein Mandat für zukünftige Verhandlungen erarbeiten. Damit sollen institutionelle Fragen zu einem möglichen Abkommen geklärt werden.
Deutschland, Frankreich und Italien wollen weichere KI-Regulierung
Die 3 grössten EU-Mitglieder möchten den AI Act abschwächen. Die KI-Anwendungen sollten reguliert werden, nicht die KI-Technologie selbst, ist ihre Stossrichtung.
Microsoft passt Windows an EU-Regulierung an
Aufgrund des Digital Markets Acts muss Microsoft Änderungen in Windows vornehmen. Dies ermöglicht es Anwendern bald, Edge, Cortana und weitere Apps zu deinstallieren, blockiert aber Copilot in Europa.