USA ent-entbündelt

18. Oktober 2004 um 13:24
  • telco
image

Die FCC ent-entbündelt die letzte Meile für jene Telcos, die Glasfasern in die Haushalte legen. Nicht alle sind glücklich damit.

US Konsumentenorganisationen und Carrier wie AT&T schreien auf: Der jüngste Beschluss der FCC (Federal Communications Commission) werde zu Preiserhöhungen und einer Stärkung von De-Fakto-Monopolen führen. Die FCC beschloss letzte Woche, die Entbündelung für Glasfaserkabel innerhalb eines Radius von 500 Fuss vom Heimanschluss aufzuheben. Carrier, die Glasfaserkabel bis zum Konsumenten legen, sind nicht mehr gezwungen, diese an Konkurrenten zu festgelegten Preisen weiterzuvermieten.
Profitieren davon werden, so unisono die US Wirtschaftspresse, die so genannten "Baby Bells", wie etwa SBC Communications. Man werde jetzt die Arbeit am digitalen High-Speed-Netzwerk für 18 Millionen Haushalte beschleunigen, sagte zum Beispiel SBC-CEO Edward Whitacre zum 'Wall Street Journal'.
Ganz anders tönt es von AT&T, einem Anbieter von Verbindungen über lange Distanzen, der eigentlich selbst ins Business mit der letzten Meile einsteigen wollte. Der Entscheid der FCC führe unausweislich "zur Ausweitung des (Telefon)-Monopols der Baby Bells", so AT&T Vizepräsident zur gleichen Zeitung. Und ein Vertreter einer Konsumentenorganisation prophezeite "weniger Wahlmöglichkeiten und höhere Rechungen" für Konsumenten.
Die FCC glaubt, mit der Ent-Entbündelung den raschen Aufbau von sehr schnellen Netzwerken zu den Haushalten fördern zu können. Gleichzeitig will das US Pendant zum helvetischen Bakom Powerline-Breitband-Dienste fördern. Mit dieser Technologie sind aber auch in den USA erst Versuche in Gang. (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht

Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.

publiziert am 22.9.2023
image

Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau

Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.

publiziert am 21.9.2023
image

Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch

Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.

publiziert am 19.9.2023
image

SBB wollen Freesurf verbessern

Der Internet­zugang in Bahn­höfen und Fern­­verkehrs­zügen soll weiter­entwickelt werden. Dafür sind die Bundes­bahnen auf der Suche nach Mobil­funk­anbietern.

publiziert am 18.9.2023 1