

USA schliessen Huawei von Auftrag aus
14. Oktober 2011, 12:22
Das US-Handelsministerium hat den chinesischen Telecom-Ausrüster Huawei von der Teilnahme an einem Projekt ausgeschlossen.
Das US-Handelsministerium hat den chinesischen Telecom-Ausrüster Huawei von der Teilnahme an einem Projekt ausgeschlossen. Beim Projekt handelt es sich um den Aufbau eines landesweiten, drahtlosen Kommunikationsnetzes für Polizei, Feuerwehr und anderes Notfallpersonal. Die Entscheidung sei aufgrund der nationalen Sicherheit gefällt worden, da es sich um ein öffentliches Sicherheitsnetzwerk handle, erklärte ein Sprecher des Ministeriums gegenüber der amerikanischen 'PCWorld'. Die Entscheidung des Handelsministeriums habe aber keinen Einfluss auf andere Regierungsprojekte, so der Sprecher weiter.
Die USA sind für Huawei ein schwieriges Pflaster. Schon mehrmals zog der chinesische Konzern - mittlerweile der drittgrösste Telekom-Ausrüster der Welt - im Land der unbegrenzten Möglichkeiten den Kürzeren. So etwa beim Übernahmeversuch von 3Com. Dieser hatte Einwände, weil mit dem Kauf sensible Informationen und die Sicherheit der USA betreffende Technologie in chinesische Hände geraten könnten. (bt)
Loading
EJPD hat sich Java-Entwickler ausgewählt
Die 5 Anbieter, die den IT-Dienstleister des Departements von Karin Keller-Sutter bei der Java-Entwicklung von Individualsoftware unterstützen werden, sind gefunden.
Bern hat die erste Professorin für öffentliche Beschaffungen
Rika Koch wird zusammen mit dem Bundesverwaltungsrichter Marc Steiner die Fachgruppe "Public Procurement" der BFH leiten.
Lieferkette bremst auch Tesla
Laut Firmengründer Elon Musk sind die Lieferkettenprobleme noch nicht ausgestanden. Tesla streicht bis zu 3,5% der Stellen.
Postauto definiert die externen IT-Dienstleister der nächsten Jahre
Im Rahmen des Projektes "Postauto IT Professional Services 2022" sind die künftigen IT-Dienstleister gewählt worden. Die Preisspanne der Strundenansätze ist beachtlich.