

USA wollen Kontrolle übers Internet abgeben
17. März 2014, 10:22
US-Handelsministerium soll nicht mehr für die ICANN-Aufsicht zuständig sein.
US-Handelsministerium soll nicht mehr für die ICANN-Aufsicht zuständig sein.
Die Verwaltung des Internets liegt seit jeher praktisch in den Händen der USA. Hintergrund ist die Vormachtstellung der USA in der dafür zuständigen Organisation ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers). Die ICANN wurde 1998 gegründet und ist unter anderem für die Vergabe von Domain-Namen zuständig. Die Organisation steht seit dem Tod ihres Initiators Jon Postel unter Aufsicht des amerikanischen Handelsministeriums.
Doch nun will Amerika die Kontrolle über ICANN aufgeben, wie am Wochenende bekannt wurde. Das Handelsministeriums erklärte am Freitagabend, dass ein Plan für den Übergang der Aufsicht ausgearbeitet werden soll. Dabei sollen Regierungen wie auch private Unternehmen und die Öffentlichkeit eingebunden werden. Betont wurde, dass schon immer vorgesehen war, die Kontrolle abzugeben. Geplant ist, dass eine neue, international organisierte Struktur bis September 2015 ausgearbeitet ist. Zu diesem Zeitpunkt läuft der aktuelle Vertrag mit der US-Regierung aus.
Die Frage, wer wie viel Macht im Internet hat, wird seit den Enthüllungen rund um die NSA-Abhörpraktiken heiss diskutiert. Schon zuvor gab es Bemühungen, die Macht der USA zu beschränken. Doch seit man weiss, dass der amerikanische Geheimdienst praktisch ständig ein Ohr an den Internet-Leitungen hat, ist die Diskussion neu entfacht. (mim)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
US-Kartellwächter klagen erneut gegen Google
Das Justizministerium wirft dem Konzern wettbewerbsfeindliche Methoden im Ad-Tech-Bereich vor und fordert eine Zerschlagung.
Ein defektes File stoppte den Flugverkehr in den USA
Die US-Flugbehörde legt einen ersten Bericht zum Systemausfall vor.
Systemausfall legt Flugverkehr in den USA lahm
Es passiert nicht nur in der Schweiz wie bei Skyguide im Juni 2022. Die US-Luftfahrtbehörde FAA kämpft mit einer schweren Computerpanne.