

USB-Sticks werden zum "Computer"
19. April 2005, 12:57
Applikationen, Daten und Sicherheitsfunktionen am Schlüsselbund
Applikationen, Daten und Sicherheitsfunktionen am Schlüsselbund
So genannte USB-Sticks (Flash-Speicher mit einem USB-Interface) haben heute de fakto Disketten als Speicher- und Transportmedien abgelöst. Nun wollen SanDisk und M-Systems, zwei grosse Hersteller von Flash-Speichern, ein Joint-Venture namens U3 gegründet, das einen Standard entwickeln und durchsetzen soll, der die Funktionen der USB-Sticks wesentlich erweitert.
In naher Zukunft soll man USB-Sticks nicht nur zum Speichern und Transportieren von Daten verwenden können, sondern man wird auch Applikationen direkt ab dem Speicher starten können. Da USB-Sticks heute schon Kapazitäten von über einem GB haben, wird man also ganze Geschäftsumgebungen samt der Software mit sich herumtragen können und auf beliebigen fremden PCs starten können. Auf dem Stick integrierte Sicherheitssoftware sorgt dafür, dass die Applikationen keine Daten, wie etwa temporäre Dateien auf dem fremden PC hinterlassen. Zudem können Daten und Applikationen auch verschlüsselt oder durch Passwörter geschützt werden.
Verschiedene bekannte Hersteller wie Kingston, Verbatim und Memorex haben die Technologie von U3 lizenziert und wollen solche "USB-Laufwerke" auf den Markt bringen. Mit Data Storage Advisors (DSA) ist auch ein verhältnismässig kleiner, Schweizer Anbieter mit im Rennen. DSA will die ersten "USB-Laufwerke" mit Kapazitäten von einem und zwei GB unter der eigenen Marke "disk2go" ab Spätsommer anbieten. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
IT-Woche: Keine gute Woche für den IT-Journalismus
Bei der 'Computerworld' wurde ein folgenschwerer Fehlentscheid getroffen.
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.