

Valentinsbedrohungen
13. Februar 2006 um 09:23
Morgen sind Verliebte in Gefahr.
Morgen sind Verliebte in Gefahr. Gemäss den Security-Experten von Internet Security Systems (ISS) sind bereits seit einigen Tagen Viren und Würmer (wie Nyxem) im Umlauf, die vom morgigen Valentinstag profitieren und mit vorgetäuschten digitalen Liebesbriefen den PC von ahnungsloses Usern infizieren. Wie die Erfahrung der vergangenen Jahre gezeigt habe, sei die Gefahr an solchen Tagen besonders gross, von Phishern, Spammern und Hackern bedroht zu werden.
Liebende sollen sich davor hüten, Mails mit der Betreffzeile "Give me a kiss" zu öffnen, denn sie enthalten höchstwahrscheinlich den Nyxem-Wurm. ISS warnt auch vor verlockenden Last-Minute-Angeboten für Verliebte, die zu Websites führen, die nur dazu gedacht sind, an die persönlichen Daten der User heranzukommen oder Kontrolle über deren PCs zu erlangen. Von Phishern werden auch Mails versendet, die vordergründig für besonders tolle und günstige Blumen werben, beim Klick auf den Link aber den Computer infizieren.
Wie auch bei weniger romantisch angehauchter Malware gilt es auch bei dieser Welle, keine Mails zu öffnen, deren Absender unbekannt sind oder fraglich erscheinen. Ebenso wenig sollen Bankverbindungen oder Kreditkartennummern oder sogar Passwörter auf einer Website eingegeben werden, von der man bisher nichts gehört hat – auch wenn man sich dadurch ein romantisches Date erhofft. (mim)
Loading
Bund will zentrales Tool für das Information Security Management
Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.
Meldepflicht für kritische Infrastrukturen ist unter Dach und Fach
Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung die Meldepflicht von Cyberangriffen für Betreiber kritischer Infrastrukturen gutgeheissen. Sie tritt aufs neue Jahr in Kraft.
Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?
Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patientendossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechtsgrundlage dafür bestand.
Die USA fahren eine neue Cyberstrategie
Statt auf Alleingänge wollen die Vereinigten Staaten in Sachen IT-Sicherheit vermehrt auf Kooperationen mit anderen Ländern und der Industrie setzen.