

Valora ersetzt Comparex-Kassensoftware durch SAP
24. Februar 2012, 12:36
Der Systemintegrator und IT-Outsourcer Comparex wird sich in der Schweiz --http://www.
Der Systemintegrator und IT-Outsourcer Comparex wird sich in der Schweiz bald nur noch auf das Geschäft mit Softwarelizenzen konzentrieren. Kunden, welche die Kassensoftware KVS (Kassen-Verbund-System) im Einsatz hatten, sind deshalb zurzeit dabei, Alternativen einzuführen. Der Kiosk-Betreiber Valora setzt künftig bei den Verkaufsstellen im deutschsprachigen Raum auf die Filial- und Kassenlösung SAP Point-of-Sale by GK, wie es in einer Mitteilung heisst. Valora-CIO Markus Guggenbühler bestätigt auf Anfrage von inside-channels.ch, dass damit die Software von Comparex abgelöst wird. Finanzielle Einzelheiten sind nicht bekannt, doch es dürfte sich um ein grosses Projekt handeln.
Comparex hatte einst Grosses vor mit KVS. Der deutsche Konzern hat es jedoch angesichts der Wirren rund um den Streit mit Bison nicht geschafft, die Software, die nur in der Schweiz eingesetzt wird, auf eine neue Basis zu stellen. Der Support ist aufgrund der Tatsache, dass Comparex in Sursee praktisch keine Angestellten mehr hat, nicht mehr gewährleistet.
Zu den KVS-Kunden gehören bzw. gehörten unter anderem auch Denner und Möbel Pfister. Bei Denner heisst es heute auf Anfrage lediglich: "Wir prüfen die Ablösung der Software." Und Möbel Pfister sagt: "Eine mittelfristige Ablösung der heutigen Lösung (Bison/Comparex) ist geplant." (mim)
Loading
Die Entlassungswelle schwappt nach Europa
Bis jetzt haben die Entlassungen bei Big Tech vornehmlich den US-Arbeitsmarkt getroffen. Nun will auch SAP 3000 Jobs streichen und Kosten senken.
SAP-Consultant Evora expandiert in die Schweiz
Das deutsche Unternehmen hat eine Schweizer Tochtergesellschaft gegründet. Damit sollen Projekte im Lande einfacher abgewickelt werden können.
Novo BC führt S/4Hana-Migration für den Kanton Aargau aus
Der Kanton Aargau will seine Applikation für das Rechnungswesen modernisieren. Dazu wurde ein Auftrag in der Höhe von 5 Millionen Franken vergeben.
SAP stellt "Patient Management" ein
Die Softwareschmiede will im Health-Bereich vermehrt auf Partner setzen und IS-H mit dem Support-Ende von ECC ebenfalls nicht mehr unterstützen. Die DSAG bedauert den Entscheid.