

Valora gründet Fintech-Unternehmen
17. Juni 2015 um 11:36
Valora will das Angebot an Finanzdienstleistungen ausbauen.
Valora will das Angebot an Finanzdienstleistungen ausbauen. Bald schon könnte der Kioskbetreiber ins Geschäft für Konsumkredite einsteigen. Valora verhandelt in diesem Zusammenhang mit der Glarner Kantonalbank (GLKB), welche die Finanzierung bereitstellen soll.
Die GLKB und Valora teilten am Mittwoch mit, dass Gespräche über eine strategische Zusammenarbeit im Bereich der Digitalisierung von Finanzdienstleistungen geführt würden. Die dazu neu gegründete Tochtergesellschaft fokussiere sich insbesondere auf Angebote für Online-Finanzdienstleistungen, unter anderem im Kreditbereich, hiess es. Wie das Unternehmen heisst, gaben weder die Bank noch Valora bekannt.
Damit bestätigten die beiden Unternehmen indirekt einen Bericht des Nachrichtenportals 'Finews.ch'. Demnach will Valora ihr landesweites Kiosknetz für Konsumkreditgeschäfte nutzen.
Die Verbindung von physischer und digitaler Verkaufswelt sehen die Konzernverantwortlichen von Valora schon länger als Chance. Bereits heute bietet Valora unter anderem mit Money Transfer, mit den "OK"-Prepaid-Karten oder mit Paysafe Finanzprodukte über ihr schweizweites Verkaufsstellen-Netzwerk an.
Mit dem Einstieg ins Geschäft mit Privatkrediten könnte sich Valora ein zusätzliches Standbein aufbauen. Denn das Geschäft an den Zeitungs- und Bücherverkaufsstellen ist rückläufig. (sda/mim)
Loading
Bund verlängert Digitalisierungsprogramm um 3 Jahre
Der Bund will das Digitalisierungsprogramm erst in 3 Jahren abschliessen.
Neue Digital- & IT-Chefin für Adecco
Der Personaldienstleister führt die Bereiche IT und Digital zusammen. Caroline Basyn tritt die Leitung am 28. August 2023 an.
Zug sucht neue Digitalisierungs-Leitung
Reto Joller leitete "Digital Zug" während dreieinhalb Jahren. Nun verlässt er den Kanton.
Heftige Login-Panne bei der Internetbank Neon
Kunden und Kundinnen der Neobank konnten über einen Tag lang nicht auf ihre Konten zugreifen. Dabei ist es nicht das erste Mal, dass so etwas Ende Monat passiert.