

Vaudoise kriegt einen neuen Informatik-Chef
18. Dezember 2020, 10:14Der Versicherer hat einen Chief Transformation Officer ernannt. Dieser wird neben der Digitalisierung auch die IT-Systeme unter seine Fittiche nehmen.
Die Vaudoise Versicherung hat sich einen neuen Chief Transformation Officer (CTO) gegeben. Stanislas Bressange wird die Stelle am 18. Januar 2021 antreten und Einsitz in die Direktion der Versicherungsgruppe nehmen. Er wird künftig neben der digitalen Transformation auch die IT-Systeme verantworten, wie Vaudoise mitteilt.
Sein Vorgänger Jan Ellerbrock verlässt das Unternehmen. Er war im September 2018 geholt worden, um die digitale Transformation und eine Reorganisation der Informatik voranzutreiben. Seine Projekte hätten merklich zur Verbesserung des Kundenerlebnisses und zur operativen Effizienz des Unternehmens beitragen, lobt ihn das Versicherungsunternehmen.
Der neue CTO bringt Erfahrung aus der Versicherungswelt mit. In diese war Bressange 2009 eingetreten, als er bei La Mutuelle Générale den CIO-Posten übernahm. Dort wurde er schliesslich zum COO und dann zum CEO befördert. Der 53-Jährige stammt aus der Informatik und war unter anderem 4 Jahre CIO EMEA und APAC bei SAP. Der Informatik-Ingenieur startete seine Karriere als IT-Projekt-Manager im Baugewerbe und wechselte dann zum deutschen Hersteller Henkel, wo er unter anderem als CIO für Frankreich, den Mittleren Osten und Afrika amtete.
Bressange soll nun weiterführen, was sein Vorgänger begonnen hat. Auf Anfrage präzisiert Vaudoise, dass am 1. September ein Programm zur Implementierung einer neuen Software gestartet wurde. Guidewire soll als Plattform für die Nichtlebenversicherung genutzt werden, erste Produkte für Privatkunden sollen ab 2022 zur Verfügung stehen. Zudem arbeite man an Projekten im Bereich Management, E-Commerce, Omnichannel-Experience und weiteren digitalen Themen, heisst es von Pressesprecherin Nathalie Bender.
Loading
Kris Coussens übernimmt als Country Manager bei NTT Schweiz
Der neue Schweiz-Chef will das Wachstum der Serviceangebote des Unternehmens in der Region fördern. Zuvor war Coussens bei NTT in Belgien tätig.
Gianfranco Lanci ist gestorben
Der ehemalige Manager bei Acer und Lenovo verstarb 68-jährig in Italien.
Dell streicht Tausende Jobs
Das Unternehmen baut 5% der globalen Belegschaft ab. Grund sind die sinkenden PC-Verkäufe.
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.