

VBS holt sich viel SAP-Hilfe
6. November 2020 um 12:46Für SAP-Betrieb und -Migration holt sich der IT-Dienstleister des VBS Unterstützung. Das Volumen der Rahmenverträge liegt im dreistelligen Millionenbereich.
Der IT-Dienstleister des VBS, die Führungsunterstützungsbasis (FUB), hat grosse Aufträge vergeben. Mit einer Ausschreibung in fünf Losen wurden Anbieter gesucht, die die FUB im SAP-Umfeld unterstützen.
Das Volumen der Rahmenverträge über die gesamte Laufzeit beläuft sich insgesamt auf zwischen 128 und 144 Millionen Franken. Zuschläge wurden erteilt an Itelligence, Agilita und PwC. Mit den Zuschlagsempfängern werde jeweils ein Rahmenvertrag abgeschlossen. Dieser läuft ab Anfang 2021 bis Ende 2029 und kann nicht verlängert werden, geht aus der Ausschreibung hervor.
Die Zuschläge gingen an:
- Los 1 (Engineering): Itelligence. In diesem Los sind vier Angebote eingegangen in einer Preisspanne von 40,2 bis 48,2 Millionen Franken.
- Los 2 (Integrationsmanagement): Agilita (Bietergemeinsschaft). Die Preisspanne der 4 eingegangenen Angebote lag bei 23,2 bis 28,2 Millionen Franken.
- Los 3: (Applikationsberatung): ebenfalls Agilita (Bietergemeinschaft). Es sind zwei Angebote mit einem Preis von 35,8 bis 38,5 Millionen Franken eingegangen.
- Los 4 (Basistechnologieberatung): Itelligence erhielt den Zuschlag über 23,8 Millionen Franken. Es war das einzige Angebot.
- Los 5 (Strategisches Management): Der Zuschlag über 4,8 Millionen Franken ging an PwC. Auch für dieses Los ist nur ein Angebot eingegangen.
Die Zuschlagsempfänger sollen die FUB sowohl beim Betrieb der bestehenden SAP-R/3-Systeme sowie beim Umstieg auf das neue S/4Hana unterstützen. Dabei geht es auch um Weiterentwicklungen für die SAP-Programme der Bundesverwaltung "Superb" und "ERP Systeme V/ar" (Erpsysvar). Mit den beiden Programmen sollen die SAP-Systeme in der Bundesverwaltung bis 2023 vollständig erneuert werden.
Die Eidgenössische Finanzkontrolle hat im Frühjahr 2020 einen Bericht zur Überprüfung des Programms Erpsysvar, in dem das VBS seine SAP-Systeme konsolidiert, publiziert. Insgesamt gab es gute Noten, auch wenn die Prüfer in einigen Bereichen hohe Risiken sahen – etwa aufgrund der engen terminlichen und inhaltlichen Abhängigkeiten der beiden SAP-Programme.
Loading
Das Projekt "Swiss Cloud" wird konkret
"Amboss" heisst das Private-Cloud-Projekt des Bundes, wie das Magazin 'Republik' herausgefunden hat. Dem Bericht zufolge ist es frühestens 2026 funktionsfähig.
Xplain-Hack: Auch operative Daten der Bundesverwaltung gestohlen?
Derzeit läuft eine vertiefte Analyse der publizierten Daten. Es muss davon ausgegangen werden, dass auch operative Daten der Behörden gestohlen worden sein könnten.
Infinigate-Umsatz beinahe verdreifacht
Nach 3 Übernahmen hat der Security-Disti in seinem letzten Geschäftsjahr mehr als 2 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Und hat jetzt noch mehr Hunger.
Mobilezone schliesst 8 Reparaturstandorte
Handy-Reparaturen vor Ort sind kaum mehr gefragt. Deshalb zentralisiert Mobilezone sein Reparaturwesen am Hauptsitz in Rotkreuz. 8 Mitarbeitende sind betroffen.