

VBS schreibt S/4HANA-Projekt nun aus
6. Oktober 2017, 12:37
Der Bund bleibt fest in SAP-Händen.
Der Bund bleibt fest in SAP-Händen. Der Bundesrat beschloss Ende Juni, weiterhin SAP als zentrales ERP-System einzusetzen und die jetzige Lösung durch die nächste Generation S/4HANA zu ersetzen.
Dass auch das VBS, einer der grössten SAP-Kunden in der Schweiz, die heute eingesetzte betriebswirtschaftliche Software durch die neue Generation S/4HANA ersetzen will, wurde kurz darauf bekannt gegeben. Das Projekt mit dem poetischen Namen "Programm ERP Systeme V/ar" ist Teil der ERP-Strategie 2023 des Informatikstrategieorgans Bund und gehört zu den so genannten "IKT-Schlüsselprojekten". Diese werden von der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) besonders eng begleitet.
Das ist auch gut so. Das VBS hat in den letzten elf Jahren nach eigenen Angaben über 210 Millionen Franken für die Weiterentwicklung der ERP-Systeme ausgegeben. Und die Einführung der neuen Logistik-Lösungen sorgte in der Vergangenheit immer wieder für (negative) Schlagzeilen. (hc)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Der Kanton Bern präsentiert seine Digitalisierungs-Ideen
Die Berner Regierung hat 36 Schwerpunkte der Digitalisierung vorgestellt. Darunter ein Pioniervorstoss in Sachen E-ID und ein Problemprojekt.