

Veeam wächst auch in der Schweiz
24. Januar 2017 um 09:32
607 Millionen US-Dollar Umsatz, rund 609 Millionen Franken, hat Veeam im Geschäftsjahr 2016 verzeichnen können, dies gab das in Baar ansässige Unternehmen bekannt.
607 Millionen US-Dollar Umsatz, rund 609 Millionen Franken, hat Veeam im Geschäftsjahr 2016 verzeichnen können, dies gab das in Baar ansässige Unternehmen bekannt.
Dies bedeute 28 Prozent Wachstum gegenüber dem Vorjahr, so Veeam. Das Unternehmen bietet Lösungen für Datensicherungs-, Katastrophen-Wiederherstellungs- und Virtualisierungsmanagement für virtuelle Umgebungen an.
Das Wachstum resultiere "insbesondere aus dem Geschäft mit grossen Unternehmen sowie mit Cloud-Lösungen". Gemeint sind als Treiber Fortune 500- und Global 2000-Unternehmen sowie die Veeam Availability Suite, dies sagte Doug Hazelman, Vizepräsident für Produktstrategie von Veeam gegenüber 'TechTarget'.
International ist das Veeam-Cloud- und Serviceprovider-Segment (VCSP) laut Hazelman zwar nicht das profitabelste, aber das am schnellsten wachsende Segment.
Schweiz: Wachstum allenthaben
Auch im Schweizer Markt verzeichnete Veeam Wachstum: Der Auftragseingang stieg um 26 Prozent verglichen mit 2015, man hat laut dem Unternehmen nun 8'850 Kunden in der Schweiz. "Den Schweizer Umsatz können wir nicht angeben", schreibt Veeam auf Anfrage.
Zudem zählte man per Jahresende 366 VCSP-Partner in der Schweiz. Von den weltweit mehr als 2000 Mitarbeitenden von Veeam arbeiten 18 in der Schweiz, wo das Unternehmen in Baar den weltweiten Hauptsitz hat. (mag)
Loading
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
All for One sieht sich trotz gesunkenem Gewinn auf Kurs
Der grosse SAP-Dienstleister konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 weiter steigern. Im nächsten Jahr soll auch der Profit wieder steigen.
HP spürt den schwachen Hardware-Markt
Der Konzern schliesst sein Geschäftsjahr mit einem Umsatzminus von 15% ab. Im letzten Quartal lief es besser und HP hofft auf einen Aufwind im PC-Markt.
Post: Noch mehr Verlust im digitalen Business
Der Gelbe Riese baut sein Softwareportfolio aus und investiert viel Geld in Übernahmen. Bis der Bereich "Kommunikations-Services" schwarze Zahlen schreibt, wird es noch einige Zeit dauern.