

venture kick fördert Lausanner Java-Alternative
1. April 2011, 15:02
16 Jurymitglieder der Start-up Förderinitiative venture kick haben in der Finalrunde zwei Projekte für die Förderung mit je 130'000 Franken ausgewählt.
16 Jurymitglieder der Start-up Förderinitiative venture kick haben in der Finalrunde zwei Projekte für die Förderung mit je 130'000 Franken ausgewählt. Gewonnen hat die Basler Nonprofit-Organisation Bookbridge.
Scala Solutions vermarktet Services und Produkte zur Open-Source-Programmiersprache Scala, die der Lausanner EPFL-Professor Martin Odersky entwickelt hat. Scala ist sowohl objektorientiert wie auch eine funktionale Programmiersprache. Sie ist kompatibel zu Java und man kann Entwicklungsumgebungen wie Eclipse oder Netbeans benützen. Scala wurde für die Entwicklung von so bekannten Plattformen wie LinkedIn, Foursquare und Twitter und die Webseite des britischen Guardians benützt. (hc)
Loading
Nackenmassage und Parkplatz: Flughafen Zürich will zentralen Online-Shop
Der Flughafen spürt die Pandemie noch deutlich und will sein E-Commerce-Angebot verbessern. Er sucht nun einen Anbieter, der ihm eine zentrale Plattform inklusive Tracking-Dienste baut.
Und der Fintech Influencer of the Year Award geht an... Ueli Maurer
Die 7. Swiss Fintech Awards gingen gestern über die Bühne. Neben Bundesrat Maurer wurden zwei Startups prämiert.
Hausmitteilung: Inside IT übernimmt C36daily
Wir haben den ICT-Medienspiegel C36daily übernommen und sorgen damit für dessen Fortbestehen. Am Format mit kuratierten Inhalten aus verschiedenen Medien ändert sich nichts.
Technische Probleme bei der deutschen Flugsicherung
Aufgrund einer Software-Panne ist es an wichtigen Flughäfen wie Düsseldorf, Köln und Frankfurt zeitweise zu Störungen gekommen.