

Verabschiedet sich Apple vom Mac Pro?
1. November 2011, 14:30
Wie 'AppleInsider' aufgrund der Aussagen von Insiderquellen berichtet, soll Apple schon seit Monaten mit der Entscheidung ringen, ob die "Mac Pro"–Produktefamillie noch weiter weiter geführt werden soll.
Wie 'AppleInsider' aufgrund der Aussagen von Insiderquellen berichtet, soll Apple schon seit Monaten mit der Entscheidung ringen, ob die "Mac Pro"–Produktefamillie noch weiter weiter geführt werden soll. Apple habe zwar schon seit langem Pläne für eine Neuauflage der Mac Pros auf Basis der neusten "Sandy Bridge"-Plattform von Intel in der Schublade, das Management habe sich aber noch nicht entscheiden können, ob überhaupt noch in die Zukunft der klassischen Desktop-Familie mit gesondertem Tower investiert werden soll.
Apple hatte bei der Bekanntgabe der letzten Quartalszahlen erklärt, dass Notebooks mittlerweile 74 Prozent des Umsatzes im Mac-Bereich ausmachen. Der Anteil der Desktops werde allerdings zwar immer kleiner, habe aber für sich gesehen trotzdem einen weiteren Rekordwert erreicht, was vor allem am Erfolg der "iMac"-All-in-One-Desktops liege. Über Umsätze mit Mac Pros oder die Zukunft der Apple-Computerfamilie, die noch über einen Tower in voller Grösse und Expansionsslots für individuelle Anpassungen verfügt, äusserte sich Apple dagegen gar nicht. (hjm)
Loading
PC-Markt im steilen Sinkflug
Bedenken wegen der schwächelnden Wirtschaft und steigenden Kosten für andere Güter haben die Kauflust von Privatleuten und Unternehmen stark gebremst.
Apple will eigene All-in-One-Chips produzieren
Diese sollen für Mobilfunk, Wlan und Bluetooth eingesetzt werden. Die Zusammenarbeit mit den Herstellern Qualcomm und Broadcom könnte somit beendet werden.
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.
Vor 40 Jahren: Der PC sticht Andropov, Reagan und Thatcher aus
1982 kürte das Magazin 'Time' erstmals keine Person des Jahres, sondern eine "Machine of the Year". Die Prophezeiung "der Personal Computer zieht ein" sollte sich in Vielem bewahrheiten.