

Verhaltene Herbst-Topsoft in Winterthur
26. September 2008, 10:24Die auf betriebswirtschaftliche Software fokussierte Messe Topsoft musste einen leichten Rückgang der Besucherzahlen hinnehmen. Und ist zurück in der Turnhalle.
Die auf betriebswirtschaftliche Software fokussierte Messe Topsoft musste einen leichten Rückgang der Besucherzahlen hinnehmen. Und ist zurück in der Turnhalle.
So richtig überfüllt schien uns gestern und vorgestern die Eulachhalle in Winterthur, wo die diesjährige Herbstausgabe der ERP-Messe Topsoft mit einer Rekordzahl von Ausstellern über die Bühne ging, nicht. Tatsächlich melden die Organisatoren "praktisch gleich viele Eintritte", nämlich 2100, wie vor einem Jahr in Zürich Oerlikon. Vor einem Jahr nannten die Veranstalter keine genaue Zahl der Besucher, sie schätzten sie damals auf 2400, so dass man für dieses Jahr von einem Rückgang der Besucherzahl ausgehen muss.
Frustrierte Aussteller haben wir an den zwei Messetagen aber trotzdem keine angetroffen. Man war sich einig, dass sich der neue Standort in Winterthur erst etablieren muss und dass die abflauende Konjunktur sich wohl dämpfend auf die Nachfrage im ERP-Markt auswirkt. Der Entscheid, die "Ostschweizer" Topsoft auch nächsten Herbst (23. / 24. 9.) wieder am gleichen Standort in Winterthur durchzuführen, wurde von unseren Gesprächspartnern unter den Aussteller begrüsst.
Mit dem Umzug in die Winterthurer Sporthalle ist die Topsoft ein Stück weit zu ihren Wurzeln als "hemdsärmlige" Veranstaltung für Praktiker aus der Industrie zurückgekehrt. Der fehlende Glamour einer "richtigen" Messehalle wurde offenbar aber bei niemandem vermisst. (Christoph Hugenschmidt)
(Foto: In Sporthallen herrscht totales Rauchverbot...)
(Interessenbindung: Wir sind Medienpartner der Topsoft)
Loading
Die Entlassungswelle schwappt nach Europa
Bis jetzt haben die Entlassungen bei Big Tech vornehmlich den US-Arbeitsmarkt getroffen. Nun will auch SAP 3000 Jobs streichen und Kosten senken.
Aktivistischer Investor steigt mit Milliarden bei Salesforce ein
Beim SaaS-Anbieter könnte es noch turbulenter werden: Die aktivistische Investmentfirma Elliott Management beteiligt sich mit mehreren Milliarden Dollar an Salesforce.
Neues Servicenow-Partnerprogramm: "Revolution? Eher Evolution"
Servicenow stellt sein Partnerprogramm umfassend neu auf. Karl-Heinz Toelkes, Partnerverantwortlicher Zentraleuropa, äussert sich zu den Plänen in der Schweiz.
KI-Startup Acodis sammelt 6 Millionen Franken
Das Unternehmen hat eine Dokumentenverarbeitungs-Plattform für den Pharma- und Gesundheitssektor entwickelt. Mit dem Kapital soll nun die Marktposition ausgebaut werden.