

Verizon bestätigt Übernahme von Yahoo
25. Juli 2016, 11:59
Nach monatelangen Spekulationen ist es nun offiziell: Der Telekomkonzern Verizon kauft das Kerngeschäft von Yahoo.
Nach monatelangen Spekulationen ist es nun offiziell: Der Telekomkonzern Verizon kauft das Kerngeschäft von Yahoo, wie der Käufer heute mitteilt. Der Übernahmepreis beläuft sich auf 4,83 Milliarden Dollar. Von Yahoo nicht abgestossen werden die Beteiligungen am chinesischen Onlinehändler Alibaba und Yahoo Japan. Diese waren zuletzt viel mehr Wert als das angestammte Internetgeschäft von Yahoo. Die nicht übernommenen Bereiche, darunter weitere Minderheitsbeteiligungen und Patente bleiben in einem börsenkotierten Unternehmen bestehen - dies werde heute nach Börsenschluss den Namen ändern.
Yahoo konnte der Übermacht von Google oder Facebook nicht viel entgegensetzen, obwohl Firmenchefin Marissa Mayer eine Trendwende versprochen und dafür auch viel Geld in Übernahmen investiert hatte. Die Zahlen wurden aber nicht besser. Unter dem Druck eines Milliardenverlusts hatte Mayer dann im Februar den Verkauf von Geschäftsteilen angekündigt.
Zu Verizon gehört der ebenfalls gefallene Internet-Pionier AOL. Diesen hatte der Telekomkonzern vergangenes Jahr für 4,4 Milliarden Dollar geschluckt. Yahoo und AOL hätten das Internet, E-Mail und die Suchmaschine populär gemacht. Es sei "poetisch", dass die beiden nun bei Verizon wieder zusammenfinden, so Yahoo-CEO Marissa Mayer in einer Mitteilung. Welche Rolle Mayer künftig unter Verizon inne haben wird, geht aus der Mitteilung nicht hervor. Sie will jedoch im Unternehmen bleiben.
Die Übernahme muss noch von den üblichen Behörden sowie den Yahoo-Aktionären abgesegnet werden und soll gemäss Mitteilung im ersten Quartal 2017 abgeschlossen sein. (kjo/sda)
Loading
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.
Vor 25 Jahren: Computer besiegt Schachweltmeister
Der Sieg von Deep Blue über Garri Kasparow bewegte die Welt und machte die technische Überlegenheit von Computern für viele Menschen plötzlich sichtbar.
Malware wird vermehrt über Suchmaschinen verbreitet
Cyberkriminelle platzieren laut einer Studie ihre Malware ganz oben bei Google und Bing. Phishing-Downloads sollen um mehr als das Vierfache zugenommen haben.
EU und Japan beschliessen eine digitale Partnerschaft
Mit der Partnerschaft soll die Zusammenarbeit in einem "breiten Spektrum digitaler Fragen" vorangetrieben und das Wirtschaftswachstum gefördert werden