Verizon zieht sich aus Public-Cloud-Business zurück (Update 17.2.2016)

15. Februar 2016 um 17:06
    image

    Sich im hart umkämpften und riesige Investitionen erfordernden Geschäft mit Public-Cloud-Services als globaler Provider zu etablieren, ist auch für Grosskonzerne nicht einfach.

    Sich im hart umkämpften und riesige Investitionen erfordernden Geschäft mit Public-Cloud-Services als globaler Provider zu etablieren, ist auch für Grosskonzerne nicht einfach. Ein Beispiel ist der US-Telco-Riese Verizon. Wie Verizon in einem Brief an Kunden mitgeteilt hat, der CRN USA zugespielt wurde, will der Telco noch in diesem Frühling seine Public-Cloud-Plattform schliessen.
    Kunden - dabei dürfte es sich weitgehend um grosse Unternehmen handeln - haben nicht gerade viel Zeit, um sich einen anderen Provider zu suchen. Am 12. April, so Verizon, werden alle virtuellen Server in seiner Public Cloud sowie dem "Reserved Performance"-Service abgestellt. Kunden müssen entweder zu einem anderen Provider zügeln, oder auf den teureren Private-Cloud-Service von Verizon wechseln. Nicht betroffen ist der Cloud-Storage-Service.
    Swisscom spannt schon seit rund acht Jahren bei der Betreuung von internationalen Grosskunden mit diversen Netzwerkservices mit Verizon zusammen. Diese Partnerschaft wurde im letzten Sommer bis 2018 verlängert zu verkaufen. Diese Partnerschaft scheint aber unserem Eindruck nach kaum je Früchte getragen zu haben und irgendwann sanft entschlafen zu sein. Eine Antwort auf die Frage, ob die Partnerschaft in Sachen Cloud zuletzt noch existierte und ob es zuletzt noch gemeinsame Kunden gab, konnten wir heute von der Swisscom-Medienabteilung noch nicht erhalten.
    Update 17.2.2016: Wie uns Swisscom mittlerweile mitgeteilt, hat hat der Schweizer Telco keine Kunden, die diese Public Cloud Services von Verizon nutzen. Man konzentriere sich neben den Connectivity- und Security-Services von Verizon auf Infrastruktur-Reselling von Co-Location- sowie Housing-Services im Ausland. Ausserdem werde man die Swisscom Entreprise Private Cloud in gewissen Rechnungszentren von Verizon installieren, um die Bedürfnisse von Schweizer Unternehmen mit ausländischer Präsenz abzudecken.(hjm)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Die Nachhaltigkeitsagenda im öffentlichen Leben umsetzen

    Die öffentliche Hand strebt nach Nachhaltigkeit, setzt Ziele und kommuniziert sie. Die Herausforderung liegt in der Evaluierung der Umsetzung. Hierfür gibt es Tools, die den Impact messen, Trends beobachten und Handlungsempfehlungen aus dem Verhältnis zwischen Indikator und Ist-Zustand ableiten.

    image

    Kundenmessung: Swisscom erhält Zuschlag der SBB

    Die SBB wollen Kundenströme an den Bahnhöfen messen. Die Ausschreibung für das System sorgte für viel Wirbel und wurde vom Bahnbetrieb geändert. Jetzt erhielt Swisscom Broadcast den Zuschlag.

    publiziert am 24.11.2023 6
    image

    "Es wird oft vergessen, die Transformation ins Projektbudget einzurechnen"

    Stefan Lobmeyer ist Change Manager für IT-Projekte bei Behörden. Wir haben mit ihm über häufige Fehler und die Komplexität von Ausschreibungen gesprochen.

    publiziert am 24.11.2023 2
    image

    Vogt am Freitag: Altman und Nadella gewinnen beim Uno

    Diese Woche war die halbe Welt unfreiwillig Zeuge einer sehr unwürdigen Partie Uno, die wahrscheinlich mit gezinkten Karten gespielt worden ist. Denn es war schon vorher klar, wer gewinnt.

    publiziert am 24.11.2023 1