

Verliert Cisco den Intercloud-Vorzeigepartner?
12. Mai 2016 um 14:29
Cisco hat vor rund zweieinhalb Jahren sein --http://www.
Cisco hat vor rund zweieinhalb Jahren sein Intercloud-Projekt. Das Projekt mit Telstra scheint nun eine der ersten Früchte zu sein.
Laut einem von 'CRN' zitierten Experten macht Telstra mit Ericsson und AWS ziemlich genau das gleiche, was man mit Cisco tun wollte. Es ist allerdings unklar, ob Telstra sich wirklich von der Intercloud-Idee abwendet, oder mit AWS einfach eine zusätzliche Alternative haben will. Telstra und Cisco gaben gegenüber 'CRN' keinen Kommentar ab.
Allerdings sind die Frontlinien im Konkurrenzkampf zwischen den verschiedenen Parteien recht unscharf. Im letzten November haben auch Cisco und Ericsson eine strategische Partnerschaft für den Telco- und Provider-Infrastrukturbereich verkündet. Ericsson versicherte gegenüber 'CRN',. dass diese Parterschaft weiterhin Bestand habe.
Wie lebendig ist die Intercloud?
Hinter Ciscos Intercloud steht die Idee, die Clouds von Partnern über APIs und Ciscos Intercloud Fabric zu verbinden und so homogen zu machen, dass sie zusammen in der Liga von AWS, Google, Microsoft und IBM hätten mitspielen könnten. In letzter Zeit scheint es allerdigs von Seiten Cisco um das Thema Intercloud eher etwas stiller geworden zu sein. Schon an einer Cisco-Veranstaltung in Rom erhielt inside-channels.ch vor kurzem den Eindruck, dass Cisco-Vertreter zwar weiterhin versichern, dass die Intercloud lebe, aber doch viel lieber über Cloud-Infrastruktur reden. Auch im aktuellen Bericht von 'CRN' erklären Partner, dass Cisco-Leute gerne schnell das Thema wechseln, wenn die Intercloud erwähnt wird. (hjm)
Loading
OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider
Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.
Cisco baut Monitoring-Angebot weiter aus
Mit der Übernahme von Code BGP erweitert Cisco sein Thousandeyes-Portfolio, um künftig auch BGP Hijacking und Route Leaks erkennen zu können.
AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr
Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.
"SAP muss exorbitante Preiserhöhungen zurücknehmen"
Die SAP-Anwendergruppe kritisiert die Cloud-Drängelei und eine "180-Grad-Wende" beim ERP-Konzern. Wir haben beim Schweizer DSAG-Vorstand Jean-Claude Flury nachgefragt.