

Verlorene Speicherkarten wiederkriegen
31. März 2006, 15:29
Der Schweizer Hersteller Disk2go, bisher vor allem auf USB-Speichersticks spezialisiert, bringt in Kürze auch Flash-Speicherkarten auf den Markt.
Der Schweizer Hersteller Disk2go, bisher vor allem auf USB-Speichersticks spezialisiert, bringt in Kürze auch Flash-Speicherkarten auf den Markt. Diese werden mit einem interessanten Zusatzservice versehen sein, dem "Lost&Found"-Service.
Wer eine der "disk2go Memorycards" kauft erhält dadurch das Recht, diese auf einer speziellen Website zu registrieren und dort E-Mail und SMS Kontaktdaten anzugeben und vielleicht sogar einen Finderlohn in Aussicht zu stellen. Geht eine solche Karte verloren, kann der Finder den Besitzer über diese Site anonym kontaktieren. Es können unbeschränkt viele disk2go Karten registriert werden. Der Service ist ein Jahr lang gratis, nachher würde ein Jahrespreis von 14,90 Franken fällig. Falls man vor Ablauf des Jahres eine weitere disk2go-Karte kauft, verlängert sich das Gratisabo aber um ein weiteres Jahr.
Flash-Karten sind ja an sich wertmässig kein Riesenverlust, wenn man sie verliert – wenn dabei aber sämtliche Ferienfötelis oder Kontaktdaten aus einem Handy verloren gehen, dürfte der Ärger gross sein. Mit dem "Lost&Found"-Service von Disk2go hat man zumindest eine gewisse – wenn auch wahrscheinlich kleine – Chance eine solche Karte wieder zu erhalten.
Disk2go wird Flashkarten der Formate CompactFlash, SD, MicroSD, MMC und MMC reduced Size auf den Markt bringen. (hjm)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.