

Version 8 von Notes und Domino ab Freitag erhältlich
15. August 2007, 09:25
"Der grosse Sprung" für Notes und Domino?
"Der grosse Sprung" für Notes und Domino?
Gemäss einer Website von IBM werden die kommenden neuen Versionen von Lotus Notes und Domino anscheinend schon in wenigen Tagen lanciert werden. Ab übermorgen soll die Software auf englisch zum Download parat sein, die deutsche Version, zusammen mit der französischen, italienischen und vielen anderen Versionen ab dem 19. September. Jeweils rund einen Monat später sollen die verschiedenen Sprachversionen auch auf physischen Datenträgern erhältlich werden.
IBM setzt grosse Erwartungen in die neue Version der Messaging und Kollaborationssoftware, mit der Big Blue Microsofts Outlook und Exchange konkurrenziert, und spricht vom "most powerfull release ever."
Der Client weist eine Vielzahl von neuen Features und Änderungen auf. Unter anderem gibt es Buttons, über die oft gebrauchte Applikationen schnell geöffnet werden können, Sidebars, in die Kontaktinfos aus SameTime oder RSS- und andere Feeds eingebunden werden können, eine kombinierte Mail- und Desktopsuche, einen "Conversation Mode" mit dem man Mails anhand des Betreffs in Threads organisieren kann, eine "Collaboration History" in der man alle mit einer bestimmten Peron ausgetauschten Nachrichten verfolgen kann und direkt in die Notes-Oberfläche integrierte Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationssoftware, mit der Office- und SameTime- sowie OpenDocument-Files bearbeitet werden können.
"Unter der Haube" wurde die Software auf eine neue Plattform gestellt ("Expeditor"). Die Plattform soll es Entwicklern erlauben, auf Eclipse basierende Applikationen für Notes zu schreiben, die sowohl auf Windows wie auch auf Linux sowie auf Mac OS X funktionieren. (hjm)
Loading
Google stellt seine KI-Pläne vor
Im Rahmen einer Keynote in Paris hat der Konzern gezeigt, welche Produkte er mit KI-Technologien ausstatten will.
Der Security-Branche geht es gut
Während die Umsätze bei den grossen Tech-Konzernen einbrechen, haben die Security-Anbieter Tenable und Fortinet kräftig zugelegt.
Nach Angriffswelle: Skript der CISA soll ESXi-Opfern helfen
Die US-Security-Behörde hat ein Skript veröffentlicht, um ESXi-Server wiederherzustellen.
Polizei schiesst Kryptomessenger Exclu ab
Die App soll ein grosser Favorit von Kriminellen und Drogenschmugglern gewesen sein. Nun haben die Behörden die Dienste abgeschaltet, auch dank Hinweisen aus dem "Cyberbunker".