

Verteilerplattform für grosse Mengen an Glasfasern
7. Dezember 2010, 07:00Der nach wie vor --/frontend/insidechannels?_d=_article&site=ic&news.
Der nach wie vor unter der Krise leidende Zürcher Oberländer Verkabelungsspezialist Reichle & De-Massari (R&M) macht offensichtlich im Kerngeschäft keine Abstriche. Jetzt hat er jedenfalls eine "Optical Distribution Frame" (ODF) genannte, neue Verteilerstation vorgelegt.
Diesen Verteiler hat R&M mit bestehenden Komponenten aus seiner SCM-Produktefamilie (Single Circuit Management) bestückt, so dass der ODF in einem kompakten Gehäuse grosse Mengen an Glasfasern auf kleinem Raum verbinden und verteilen kann. Zum Einsatz soll der Verteiler-Kubus in den zentralen Standorten von Netzbetreibern und in Rechenzentren kommen. R&M glaubt mit dem neuen ODF von dem aktuellen Auf- und Ausbau der FTTH-Architekturen für Ultrabreitbandnetze profitieren zu können. Die Netzbetreiber seinen gezwungen, immer mehr Glasfasern an einem Ort unterzubringen, heisst es in einer Mitteilung. (vri)
Loading
Telco-Branche gibt sich für die Replay-TV-Verrechnung mehr Zeit
In einer gemeinsamen Branchenvereinbarung geben sich die Telcos mehr Zeit, damit Replay-TV für die Provider nicht schon bald viel teurer wird. Doch die Umsetzung ist komplex.
Podcast: Kostenpflichtiges Replay-TV ist wie lineares Fernsehen
In dieser Ausgabe von "Die IT-Woche" sagen wir, warum kostenpflichtiges Replay-TV falsch ist. Zudem erklären wir den gemeinsamen Tarif G12 und was dahintersteckt.
"UPC" verschwindet, Telco heisst nur noch Sunrise
Das fusionierte Telekomunternehmen Sunrise UPC schreitet mit seiner Integration weiter voran. Ab kommender Woche wird Sunrise zur neuen Hauptmarke des Konzerns.
Swisscom ist unverändert für Grundversorgung zuständig
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) hat die bestehende Grundversorgungskonzession von Swisscom ohne Veränderungen um ein weiteres Jahr verlängert.