Verträge für Zürcher Apple Store unterschrieben

9. März 2006 um 12:38
  • channel
  • zürich
image

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird einer der ersten Apple Stores in Kontinentaleuropa an der Bahnhofstrasse 77 in Zürich eröffnet.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird einer der ersten Apple Stores in Kontinentaleuropa an der Bahnhofstrasse 77 in Zürich eröffnet.
Dass Apple in Zürich einen eigenen Store eröffnen wird, scheint beschlossene Sache. Das Wirtschaftsmagazin 'Bilanz' berichtet in der aktuellen Ausgabe, dass der kalifornische Hersteller an der Zürcher Bahnhofstrasse 77 den "ersten eigenen Shop in Kontinentaleuropa" eröffnen wird. Dies will 'Bilanz' aus verlässlicher Quelle erfahren haben. Allerdings wird wohl eher in Rom der erste Apple Store in Kontinentaleuropa eröffnet. Das Unternehmen hat den Standort in Italien gegenüber US-amerikanischen Medien bestätigt, aber die Information ist noch nicht offiziell. In Grossbritannien gibt es bereits drei Apple Stores.
Trotzdem konkretisieren sich damit die Gerüchte, die das Magazin 'Facts' im Sommer 2005 wurde die Information von einer anderen Quelle bestätigt. Wie 'Bilanz' nun schreibt, seien die Verträge bereits unterschrieben. Allerdings ist mit einem Apple Store in der Schweiz nicht vor Sommer 2007 zu rechnen, schreibt das Magazin. An der Bahnhofstrasse 77 befindet sich momentan noch eine Benetton-Boutique. Die Miete für das 250 Quadratmeter grosse Ladengeschäft soll über eine Million Franken im Jahr betragen, rechnet 'Bilanz'.
Allerdings ist es auch so, dass die Bahnhofstrasse in Zürich die Shopping-Meile Nummer 1 in der Schweiz ist und europa- wenn nicht sogar weltweit bekannt ist. Dies darf offensichtlich kosten. 'Bilanz' hat zudem erfahren, dass Apple in Genf auch nach einem Standort gesucht hatte, aber nichts geeignetes fand. Ein Apple Store in Zürich wird die zahlreichen Apple-Händler in der Schweiz nicht gerade glücklich machen. Vor allem der Apple-Händler Data Quest, der im November 2005 an der Bahnhofstrasse 1 ein grosses Geschäft eröffnet hat, wird die Konkurrenz aus den eigenen Reihen im Nacken spüren. Zuvor war spekuliert worden, dass an diesem Standort der Apple Store entstehen sollte. (Maurizio Minetti)

Loading

Mehr zum Thema

image

Schweizer ICT-Branche blickt verunsichert ins neue Quartal

Die ICT-Branche hat mit der geopolitischen Lage und der Inflation zu kämpfen. Insbesondere der Consulting-Bereich musste im Vergleich zum letzten Index einstecken.

publiziert am 29.3.2023
image

Airbus will sich doch nicht an Atos beteiligen

Der Flugzeughersteller verzichtet auf eine Milliardenbeteiligung an der Security-Sparte Evidian von Atos. Die Aktien des gebeutelten IT-Unternehmens brechen ein.

publiziert am 29.3.2023
image

Quickline wächst im TV-Streaming und bei Mobile-Abos

Der Kabelnetzverbund hat im Jahr 2022 ein wenig zugelegt. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr leicht auf 247 Millionen Franken.

publiziert am 29.3.2023
image

Weko sieht keine Probleme bei Klara-Übernahme der Post

Der Kauf von Klara verstösst nicht gegen das Kartellgesetz, erklären die Wettbewerbshüter. Konkurrent Abacus hatte Anzeige eingereicht und hat immer noch Fragen (Update).

aktualisiert am 28.3.2023 1