Verwaltung von Windows-Fenster wird neu gemacht

29. November 2017 um 14:11
  • workplace
  • microsoft
  • verwaltung
image

Die Fensterverwaltung in Microsofts Betriebssystem hat sich seit den frühen Windows-Versionen kaum verändert.

Die Fensterverwaltung in Microsofts Betriebssystem hat sich seit den frühen Windows-Versionen kaum verändert. Nun soll sich dies ändern. Microsoft plant, mit einer Funktion namens Sets die Tab-Funktion, die man aus Browsern kennt, für sämtliche Fenster zu ermöglichen.
Das neue Feature soll bald für Teilnehmer des Windows-Insider-Programms freigegeben werden. Laut 'The Verge' ist die Funktion zunächst auf die Universal Windows Apps (UWA) limitiert, wozu neben den Apps aus dem Microsoft Store beispielsweise auch der Browser Edge oder Windows Mail gehören.
Hat ein Office-365-User beispielsweise ein Word-Dokument offen, kann er in diesem auf einen Link klicken. Statt eines neuen Fensters für den Browser öffnet sich die Website in einem neuen Tab innerhalb des Office-Fensters. Öffnet man einen weiteren Tab, werden zudem die zuletzt genutzten Programme oder Office-Dateien angezeigt, wie aus einem Microsoft-Video hervorgeht.
Wann die Funktion Sets allgemeinverfügbar sein wird, ist noch unklar. Laut 'Ars Technica' könnte das Feature mit dem nächsten grossen Update im März oder April 2018 ausgeliefert werden. Eine Garantie gebe es aber nicht. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab

Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.

publiziert am 4.8.2023
image

Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab

Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.

publiziert am 4.8.2023
image

"Fahrlässige Praktiken": US-Senator kritisiert Microsoft scharf

Der Hack bei Microsoft beschäftigt auch die Politik. Die Behörden müssten Ermittlungen einleiten, fordert ein einflussreicher Senator und listet Verfehlungen auf.

publiziert am 28.7.2023
image

Teams: EU leitet Verfahren gegen Microsoft ein

Das Collaboration-Tool Teams wird im Bundle mit MS 365 vertrieben. Dies könnte wettbewerbswidrig sein, die EU eröffnet eine Untersuchung.

publiziert am 27.7.2023