

Verwaltungsgericht korrigiert Winterthurer PC-Beschaffung
11. Juni 2018, 07:30
Das Zürcher Verwaltungsgericht hat einen Beschaffungsentscheid der Stadt Winterthur korrigiert.
Das Zürcher Verwaltungsgericht hat einen Beschaffungsentscheid der Stadt Winterthur korrigiert. Im November 2017 hat Business IT den Zuschlag für Rollout-Unterstützung und die Lieferung von Desktop-PCs der Stadt Winterthur gewonnen. Dieser wurde nun vom Verwaltungsgericht aufgehoben. "Winti" hat den Zuschlag nun für 1,285 Millionen Franken Lenovo erteilt, wie wir am Freitag der Ausschreibungsplattform Simap entnommen haben.
Markus Freuler, CIO der der Stadt Winterthur, erklärte auf Anfrage von inside-channels.ch den Vorgang. Gemäss Freuler begründete das Verwaltungsgericht den Entscheid damit, dass die Vergabebehörde, das Departement Finanzen der Stadt Winterthur, die eingegeben Referenzen im Kriterium "Qualität der Referenzen" nicht in allen Punkten korrekt bewertet hat.
Lenovo war ursprünglich wegen einem Punkteabzug wegen der Bewertung der Referenzen unterlegen und hat gegen den Zuschlag an Business IT Beschwerde eingereicht. Und hat nun Recht bekommen.
Die Behandlung der anderen Zuschlagskriterien (Preis, Qualität der angebotenen Leistung) wurden vom Verwaltungsgericht nicht beanstandet. Der ursprüngliche Entscheid muss also auf jeden Fall sehr knapp ausgefallen sein. (hc)
Loading
Ex-Digitalchef des BAG heuert bei Berner Fachhochschule an
Die BFH will mit Sang-Il Kim ihre digitalen Kompetenzen stärken: Auch Gert Krummrey von der Insel Gruppe stösst zum Medizininformatik-Bereich der Fachhochschule.
BIT bricht Ausschreibung für schweizweite IKT-Stores ab
Kein externer Dienstleister hat eine Offerte eingereicht. Auf die heutigen Supportleistungen habe der Abbruch aber keine Auswirkung, erklärt uns das Bundesamt.
Bündner Regierung schickt E-Gov-Gesetz in die Vernehmlassung
Der Kanton will im Rahmen seiner E‑Government‑Strategie die rechtlichen Grundlagen für die Digitalisierung der Verwaltung und den elektronischen Rechtsverkehr schaffen.
Schwacher PC-Markt belastet Lenovo
Wachstum in anderen Bereichen kann die Rückgänge im PC-Absatz nicht wettmachen. Der chinesische Hersteller stagniert.