Victorinox ruft zum Hacken des biometrischen USB-Sticks auf

25. März 2010 um 09:57
  • security
  • cyberangriff
image

Der Schweizer Taschenmesser-Hersteller Victorinox ruft britische Hacker dazu auf, in einem Wettbewerb den biometrisch gesicherten USB-Stick des Herstellers zu knacken.

Der Schweizer Taschenmesser-Hersteller Victorinox ruft britische Hacker dazu auf, in einem Wettbewerb den biometrisch gesicherten USB-Stick des Herstellers zu knacken. Die Aktion "Break the Code" findet heute und morgen im Londoner Shop von Victorinox statt. Wem es gelingt, innerhalb von zwei Stunden an die mittels Fingerabdruckscanner auf dem USB-Stick gesicherten Daten zu gelangen, soll 100'000 britische Pfund als Preis erhalten.
Bereits im Januar hatte Victorinox einen solchen Wettbewerb an der "Consumer Electronics Show" in Las Vegas durchgeführt. Dort gelang es offenbar keinem der Teilnehmer, die Sicherheitsfunktionen des USB-Sticks zu knacken und damit die Preissumme von 100'000 US-Dollar mit nach Hause zu nehmen.
Wie Victorinox auf Anfrage von inside-it.ch mitteilt, ist in der Schweiz keine "Break the Code"-Veranstaltung geplant. (bt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Ransomware-Banden belästigen ihre Opfer immer häufiger

Cyberkriminelle setzen ihre Opfer immer mehr unter Druck, um sie zu Lösegeldzahlungen zu bewegen, zeigt eine neue Studie von Palo Alto Networks.

publiziert am 22.3.2023
image

Cyber-Nachhilfe für Chefinnen und Chefs

Ein neues Handbuch des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit soll helfen, das Verständnis für Cyberrisiken in Chefetagen zu verbessern. Das ist dringend nötig, wie Studien zeigen.

publiziert am 22.3.2023
image

Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyber­angriffen betroffen

Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.

publiziert am 21.3.2023
image

Ferrari-Kundendaten bei Cyberangriff geklaut

Bei einer Cyberattacke auf den italienischen Autobauer kamen Namen, Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern von Kunden abhanden. Eine Lösegeldforderung ist eingetroffen.

publiziert am 21.3.2023