

Video zeigt unbekannte Regierungs-Spyware
8. September 2016, 10:31Wie funktioniert Überwachungssoftware von Regierungen konkret? --http://motherboard.
Wie funktioniert Überwachungssoftware von Regierungen konkret? Das US-amerikanische Webmagazin 'Motherboard' hat ein geheimes Video erhalten, in welchem einem potentiellen Kunden gezeigt wird, wie die unbekannte Spionagesoftware Mito3 eine Zielperson überlistet.
Für jedermann zu sehen ist nun auf einem neuen YouTube-Video ein Man-in-the-Middle-Angriff, bei dem sich Justiz oder Geheimdienste selbst - oder eine schädliche Software - zwischen Zielperson und beispielsweise eine Website schaltet.
Die Spyware stammt aus Italien (wie das inzwischen bekannt gewordene Hacking Team) und scheint eine detaillierte Überwachung zu ermöglichen. Über den Hersteller, RCS Labs aus Mailand, ist naturgemäss wenig herauszufinden, obwohl die Firma sich laut Website seit 1993 auf Technologie für Regierungen und Geheimdienste spezialisiert. (mag)
Loading
Konsortium fordert digitalen Impfausweis
Mehrere Gesundheitsorganisationen haben zusammen ein Konzept vorgestellt, wie ein sicheres elektronisches Impfdossier entwickelt und ans EPD angeschlossen werden könnte.
Bund löst Suse mit Red Hat ab
Die aktuelle Lösung wird eingestellt und laut BIT fehlt ein geeignetes Nachfolgeprodukt von Suse. Der Zuschlag von bis zu 16 Millionen Franken geht freihändig an IBM.
Whatsapp putzt sich für Unternehmen heraus
Whatsapp entwickelt seine API weiter und will es Unternehmen leichter machen, den Dienst zu nutzen.
Podcast: Kostenpflichtiges Replay-TV ist wie lineares Fernsehen
In dieser Ausgabe von "Die IT-Woche" sagen wir, warum kostenpflichtiges Replay-TV falsch ist. Zudem erklären wir den gemeinsamen Tarif G12 und was dahintersteckt.