

Viele neue Häuptlinge bei Microsoft
15. Februar 2008 um 10:12
Und zwei Kündigungen.
Und zwei Kündigungen.
Microsoft erhöht die Zahl seiner leitenden Manager: Sieben bisherige General Manager dürfen in Zukunft den Titel "Corporate Vice President" tragen, und sieben bisherige Corporate Vice Presidents wurden zum "Senior Vice President" ernannt. Die meisten von ihnen werden allerdings auch mit dem neuen Titel ihre bisherigen Tätigkeiten weiterführen und nur teilweise gewisse zusätzliche Aufgaben übernehmen.
Nur zwei der Beförderungen wurden aufgrund von Abgängen vorgenommen: Andy Lees, der bisher Corporate Vice President in der Server & Tools-Abteilung war ersetzt Pieter Knook als 'Senior Vice President, Mobile Communications Business', und Brad Brooks, bisher General Manager für Windows Product Marketing wird als 'Corporate Vice President, Windows Consumer Product Marketing' Nachfolger von Michael Sievert. Sowohl Sievert als auch Knook haben gekündigt. Knook geht zu Vodafone, um dort ab März die neue Internet-Services-Division zu leiten.
Auch wenn sich die Konjunktur etwas abgeschwächt hat, hält der "Krieg um Talente" unter den grossen IT-Companies weiter an. Einer der Knackpunkte für etwas ältere Unternehmen wie Microsoft ist es, zu zeigen, dass man immer noch Aufstiegschancen bieten kann. Dies dürfte der Hintergrund für die Beförderungswelle sein, auch wenn Microsoft-Chef Steve Ballmer in seinem Kommentar den Schwerpunkt etwas anders setzt: "Neben dem Ziel, Weltklasse-Talente anzuziehen ist es eine meiner Top-Prioritäten, das existierende Führungsteam von Microsoft personell zu stärken. Jeder der neuen Führungskräfte wird eine wichtige Rolle dabei spielen, Microsoft in die Zukunft zu führen."
Und nun noch die grosse Titelschlacht: Die weiteren neuen Senior Vice Presidents sind Chris Capossela, 'Senior Vice President, Information Worker Product Management Group', Kurt DelBene, 'Senior Vice President, Office Business Platform Group', Antoine Leblond, 'Senior Vice President, Office Productivity Applications Group', Satya Nadella, 'Senior Vice President, Search, Portals & Advertising Group', S. Somasegar, 'Senior Vice President, Developer Division' und Bill Veghte, 'Senior Vice President, Online Services & Windows Business Group'.
Zum Corporate Vice President ernannt wurden neben Brad Brooks Walid Abu-Habda, 'Corporate Vice President, Developer and Platform Evangelism Group', Larry Cohen, 'Corporate Vice President, Corporate Communications', Steve Guggenheimer, 'Corporate Vice President, Original Equipment Manufacturer Division', Scott Guthrie, 'Corporate Vice President, .NET Developer Platform' und Brian Tobey, 'Corporate Vice President, Manufacturing and Operations' für Microsofts Entertainment and Devices Division. (Hans Jörg Maron)
Loading
Simon Boss gibt das Zepter weiter
Der Gründer von Bossinfo gibt nach 25 Jahren die CEO-Rolle ab, sein Nachfolger wird Yves-Alain Dufaux. Es ist ein Generationenwechsel.
IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung
Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.
Rackspace streicht Stellen
In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.
Microsofts nächster KI-Schritt erreicht die Security
"Security Copilot" sei in allen Sicherheits- und Netzwerkdisziplinen geschult, verspricht Microsoft. Der GPT-4-basierte Dienst soll Teams dabei helfen, ihre Umgebung besser zu verstehen.