

Vier von fünf Arbeitscomputern sind Desktop-PCs
30. September 2015, 14:29
Trotz erhöhter Mobilität ist der klassische Desktop-PC nach wie vor das bevorzugte Arbeitsgerät in Unternehmen.
Trotz erhöhter Mobilität ist der klassische Desktop-PC nach wie vor das bevorzugte Arbeitsgerät in Unternehmen. Grund dafür ist der vergleichsweise geringe Preis bei höherer Leistung und Langlebigkeit. Dies geht aus einer von IDC durchgeführten Studie hervor, bei der 600 Führungspersonen von KMU und grossen Unternehmen in Deutschland, Frankreich und Grossbritannien befragt wurden. 84 Prozent der Teilnehmer gab an, dass sie auch bei der nächsten Hardware-Beschaffung Desktop-PCs für ihre Unternehmen kaufen werden, statt auf mobile Geräte wie Notebooks, Convertibles oder Tablets zu setzen.
"Insbesondere für Unternehmen mit kleineren IT-Budgets, die Lösungen für nicht-mobile Angestellte suchen, ist der Desktop-PC damit nach wie vor die beste Wahl," erklärt der IDC-Research-Manager Maciek Gornicki. 43 Prozent der Befragten gab an, über die Anschaffung eines Small-Form-Faktor-Gerätes nachzudenken und ein Drittel erwägt die Anschaffung von eigentlichen Mini-PCs für die Angestellten.
Wie aus der Studie weiter hervorgeht, planen 40 Prozent der Befragten, innerhalb der nächsten zwölf Monate auf Windows 10 zu migrieren. Bei einem Grossteil der Unternehmen ist aktuell Windows 7 im Einsatz und die Migration auf Windows 8 wurde ausgelassen. Da ein Grossteil der eingesetzten Geräte, die Anforderungen für ein Upgrade auf Windows 10 erfüllen, werden viele das neue Betriebssystem einführen ohne neue Hardware zu erwerben. Ein Trend, den auch der http://www.inside-channels.ch/articles/40696--Marktforscher Gartner-- bestätigt. (kjo)
Loading
Wie die Schweizer Bevölkerung die Digitalisierung wahrnimmt
Cybergefahren werden präsenter, E-Government-Vorhaben nicht: Die Stiftung Risiko-Dialog hat der Schweiz auf den digitalen Zahn gefühlt.
Darkweb-Salärstudie: Das sind die Löhne der Cyberkriminellen
Für gefragte Malware-Entwickler gibt es Top-Löhne. Das Durchschnittsgehalt ist aber vergleichsweise bescheiden.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Brand Indicator Schweiz: Junge stehen auf Tech-Marken
In einem Ranking der beliebtesten Marken in der Schweiz sind 4 der in der Top 10 Tech-Brands. Bei den Jungen finden insbesondere amerikanische Tech-Marken Gefallen.