

Vierter Open Cloud Day
13. Mai 2015 um 13:26
Am 16.
Am 16. Juni findet im Bern der mittlerweile vierte Open Cloud Day statt. Organisiert wird der Anlass von der Swiss Open Systems User Group /ch/open, dem ICCLab der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit der Universität Bern, der Schweizer Informatik Gesellschaft SI und der Java User Group Schweiz.
An der Veranstaltung geht es im wesentlichen um offene Cloud-Infrastrukturen. Die Schweiz könne mit ihrem stabilen wirtschaftlichen Umfeld und ihrer Lage der zentrale Cloud-Anbieter für hochwertige Dienste in ganz Europa werden, meint /ch/open-Präsident Matthias Günter. Mit Open-Source-Cloud-Lösungen sei zudem garantiert, dass diese ohne Vendor-Lock-In einfach skalieren. Auch für Professor Thomas Bohnert von der ZHAW ist der Open Cloud Day der zentrale Anlass in der Schweiz für Clouds: "Am Open Cloud Day zeigen sich die Trends, die in den nächsten fünf Jahren im Cloud-Umfeld relevant sind."
Es haben sich bereits 100 Teilnehmende für den Event angemeldet. Weitere Informationen gibt es hier. (mim)
Loading
OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider
Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.
AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr
Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.
"SAP muss exorbitante Preiserhöhungen zurücknehmen"
Die SAP-Anwendergruppe kritisiert die Cloud-Drängelei und eine "180-Grad-Wende" beim ERP-Konzern. Wir haben beim Schweizer DSAG-Vorstand Jean-Claude Flury nachgefragt.
SAP erhöht Preise für Wartung
Der ERP-Anbieter verlangt bald mehr für die Softwarewartung. Dies erhöht den Druck auf Kunden, in die Cloud zu wechseln, kritisiert die DSAG.