

Virtuelle Server nun auch von Netrics
8. März 2010 um 14:08
Nach --/frontend/insidechannels?_d=_article&site=ic&news.
Nach dem KMU-Provider Netstream bietet netrics seinen Kunden virtuelle Windows-2008-Server in vorerst zwei Varianten an: Ein Server mit 1GB garantiertem RAM und 30GB Festplattenplatz kostet 119 Franken pro Monat, der gleiche Server mit 2GB RAM und 50GB Speicherplatz 199 Franken. Für die Einrichtung der Server verlangt Netrics keine Zusatzpreise, die Mindestlaufzeit ist drei Monate.
Kunden können die "swissV"-Server online bestellen und gemäss Netrics schon nach wenigen Minuten mit der Installation ihrer Anwendungen beginnen.
Für auf KMU spezialisierte VARs, die ihr Geschäft noch hauptsächlich klassisch "vor Ort" betreiben, dürfte sich die Konkurrenz aus dem Internet dieses Jahr schnell weiter erhöhen. Software-as-a-Service-Angebote, vor allem in den Bereichen Exchange, SharePoint und CRM sind mittlerweile Allgemeingut bei Schweizer KMU-Providern, -Hostern und -RZ-Betreibern. In den nächsten Monaten dürften nun in schneller Folge weitere Anbieter folgen, die ihre Angebote für dediziertes Hosting oder Housing durch virtuelle Server ergänzen oder ablösen. Während SaaS-Angebote allerdings auch bei KMU-Kunden mittlerweile gut eingeführt sind, ist es noch unklar, wie hoch das Interesse an virtuellen Servern ist, beziehungsweise wie es sich entwickeln wird.
Netrics bietet momentan nur virtuelle Windows-Maschinen an, und entschied sich auch bei der Implementation seiner entsprechenden internen Plattform für Microsoft-Technologie, insbesondere "Hyper-V" und das das "Dynamic Data Center Toolkit for Hosters." (hjm)
Loading
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.
Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist
Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.
SAP geht auf Neukundenjagd
Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.
"Game Changer"? Microsoft bringt KI tief ins Unternehmen
MS 365 Copilot verknüpft ChatGPT mit Unternehmensdaten und Office-Apps. So lassen sich automatisiert Meetings vorbereiten, Präsentationen erstellen oder Excel-Tabellen analysieren.