

Virus legt Migros-PCs lahm
9. März 2005 um 22:53
Ein neu aufgetauchter Computerwurm durchbricht alle Sicherheitsmassnahmen.
Ein neu aufgetauchter Computerwurm durchbricht alle Sicherheitsmassnahmen.
Laut eines Berichts des "Tages-Anzeigers" hat ein Computer-Virus am Montagmorgen PCs in der Zentrale des Migros-Genossenschaftsbundes in Zürich infiziert. Die rund 1800 Mitarbeitenden wurden daraufhin angewiesen, ihre PCs nicht zu benutzen. Erst gestern Abend hätten die ersten PCs wieder eingeschaltet werden können.
Das eigentliche Kerngeschäft sei aber nicht betroffen worden, da der Virus, eine Rbot-Variante, nur die Microsoft-basierende Infrastruktur betraf, während das SAP-System normal weiterlief.
Wie die Informatikexperten erklärten, ist der Migros Genossenschaftsbund wahrscheinlich weltweit das erste Unternehmen, der mit dieser Variante von Rbot konfrontiert wurde. Das zeigt, dass die Zeitspanne vom ersten Auftauchen eines Schädlings bis zu dem Zeitpunkt, an dem seine Signatur von Antivirenprogrammen erkannt wird, weiterhin ein Problem sein kann. Die Migros hat nicht weniger als drei dauernd aktualisierte Virenschutzprogramme im Einsatz. (hjm)
Loading
Bund will zentrales Tool für das Information Security Management
Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.
Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?
Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patientendossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechtsgrundlage dafür bestand.
Die USA fahren eine neue Cyberstrategie
Statt auf Alleingänge wollen die Vereinigten Staaten in Sachen IT-Sicherheit vermehrt auf Kooperationen mit anderen Ländern und der Industrie setzen.
VW fährt Produktion nach IT-Problemen wieder hoch
Seit Mittwoch standen mehrere Werke von Volkswagen wegen eines Informatikproblems still. Einige Systeme könnten laut VW noch immer beeinträchtigt sein.