

Visa und American Express schneiden Kreditkarten-Skandalfirma
20. Juli 2005 um 12:06
Sowohl Visa als auch American Express haben sich dazu entschieden, die Services des Kreditkartendienstleisters CardSystems nicht mehr in Anspruch zu nehmen.
Sowohl Visa als auch American Express haben sich dazu entschieden, die Services des Kreditkartendienstleisters CardSystems nicht mehr in Anspruch zu nehmen. CardSystems ist das Unternehmen, bei dem sich vor rund einem Monat Hacker Zugang zu den Daten von rund 40 Millionen Kreditkarten verschaffen konnten.
Visa beendete seine Geschäftsbeziehung mit CardSystems per sofort und erklärte gestern, dass CardSystems bis heute seine ungenügenden Sicherheitsvorkehrungen, die den Hackereinbruch ermöglichten, nicht habe grundlegend verbessern können, und das wohl auch nicht Zukunft nicht werde tun können. American Express will die Verarbeitung seiner Kreditkarten durch CardSystems per Ende Oktober stoppen.
MasterCard allerdings gibt dem fehlbaren Kreditkartendienstleister weiterhin eine Chance. MasterCard hat allerdings ein Ultimatum gestellt. Ende August muss CardSystems beweisen, dass seine Security nun den Ansprüchen von MasterCard genügt.
CardSystems ist eine der Schaltstellen zwischen den Kreditkarteninstituten und den Händlern, wenn bei einer Transaktion eine Kreditkarte überprüft werden muss. (hjm)
Loading
Bund will zentrales Tool für das Information Security Management
Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.
Meldepflicht für kritische Infrastrukturen ist unter Dach und Fach
Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung die Meldepflicht von Cyberangriffen für Betreiber kritischer Infrastrukturen gutgeheissen. Sie tritt aufs neue Jahr in Kraft.
Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?
Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patientendossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechtsgrundlage dafür bestand.
Die USA fahren eine neue Cyberstrategie
Statt auf Alleingänge wollen die Vereinigten Staaten in Sachen IT-Sicherheit vermehrt auf Kooperationen mit anderen Ländern und der Industrie setzen.