Visual Studio Team System 2010: UML, einfacheres Testing, mehr Teameinbindung

30. September 2008 um 11:58
  • technologien
  • microsoft
image

Microsoft hat eine erste Vorschau auf neue Features der kommenden Version 2010 von "Visual Studio Team System" (VSTS) veröffentlicht.

Microsoft hat eine erste Vorschau auf neue Features der kommenden Version 2010 von "Visual Studio Team System" (VSTS) veröffentlicht. Dieses ist eine wichtige Komponente der zukünftigen Microsoft'schen Entwicklungsumgebung Visual Studio 2010, die auf dem .NET Framework 4.0 basieren wird.
Das neue VSTS soll gemäss Microsoft vor allem im Bereich der Modellierung und Qualitätssicherung Verbesserungen bringen. Für die Softwaremodellierung wird VSTS erstmals neben "Domain Specific Languages" (DSL) auch die Standardsprache UML (Unified Modeling Language) unterstützen. Je nach Projekt kann so gewählt werden, ob besser UML verwendet oder unter DSL eine eigene objektbezogene Sprache definiert werden soll.
Für die Qualitätssicherung verspricht Microsoft eine Serie neuer Werkzeuge, welche die Planung, die Auf- und Umsetzung sowie die Protokollierung von Tests vereinfachen werden. Ein spezielles Tool soll zudem die Behebung von nicht-reproduzierbaren Bugs erleichtern, also von Fehlern, die man nicht reproduzieren kann, weil man zu wenig Informationen über die Umstände hat, unter denen sie aufgetreten sind.
Gemäss Microsoft wird VSTS 2010 ausserdem neue Funktionen zur
Zusammenarbeit innerhalb der Entwicklerteams bieten. Über VSTS 2010 sollen Unternehmen alle Mitarbeitenden in einem Entwicklungsprojekt - neben Entwicklern und Testern zum Beispiel auch Projektmanagern, Designern oder Analysten - während des gesamten Entwicklungsprozesses die Möglichkeit geben können, sich an allen Arbeitsschritten aktiv zu beteiligen. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kundenmessung: Swisscom erhält Zuschlag der SBB

Die SBB wollen Kundenströme an den Bahnhöfen messen. Die Ausschreibung für das System sorgte für viel Wirbel und wurde vom Bahnbetrieb geändert. Jetzt erhielt Swisscom Broadcast den Zuschlag.

publiziert am 24.11.2023 6
image

Helvetia führt KI-Chatbot ein

Der Pilotbetrieb mit "Clara" ist abgeschlossen. Jetzt führt die Versicherung den Chatbot basierend auf GPT-4 als Standardservice ein.

publiziert am 23.11.2023 3
image

USB-C wird auch Schweizer Ladestandard

Der Bundesrat folgt der EU-Vorgabe. Ab 2024 müssen Handys und viele weitere Geräte, die in der Schweiz verkauft werden, via USB-C aufgeladen werden können.

publiziert am 22.11.2023 1
image

Unispital Zürich: Details zum grossen SAP-Migrations-Projekt

Das Spital sucht einen Implementierungspartner für die Migration auf S/4Hana, derzeit läuft noch SAP ECC. Vor allem Schnittstellen und Datenmigration werden als komplex beurteilt.

publiziert am 21.11.2023