

VMware: Der Laden brummt dank Multicloud
1. Juni 2018, 12:49VMwares jüngste Zahlen übertreffen erneut die Erwartungen von Analysten: Der Umsatz des Virtualisierungs-Spezialisten stieg im ersten Quartal des laufenden Fiskaljahres um rund 14 Prozent auf 2,01 Milliarden Dollar.
VMwares jüngste Zahlen übertreffen erneut die Erwartungen von Analysten: Der Umsatz des Virtualisierungs-Spezialisten stieg im ersten Quartal des laufenden Fiskaljahres um rund 14 Prozent auf 2,01 Milliarden Dollar. Marktbeobachter hatten Einnahmen in Höhe von 1,96 Milliarden Dollar prognostiziert.
Der Gewinn von VMware vervierfachte sich fast und betrug 942 Millionen Dollar. Allerdings spülte der IPO des VMware- und EMC-Spinoffs Pivotal rund 781 Millionen Dollar in die Kassen.
Besonders stark wuchs der Lizenzumsatz: Dieser stieg um 21 Prozent auf 774 Millionen Dollar. Die Service-Einnahmen legten um knapp zehn Prozent zu und betrugen im jüngsten Quartal 1,23 Milliarden Dollar.
Die strategische Erweiterung des Portfolios, das Multi-Cloud-Infrastrukturen und eine breite Palette von Anwendungsfällen unterstützt, seien ausschlaggebend für das starke Quartal, wie CEO Pat Gelsinger laut 'CRN' gegenüber den Investoren erklärte.
"Das Ziel ist es, dass die Kunden frei aus den Cloud-Providern wählen können", hatte er letztes Jahr an der VMworld in Barcelona verkündet. Es gehe nicht nur um die Verbindung von Private- und Public-Cloud, sondern auch um die einfache Kombination aller möglichen Anbieter. Der Plan scheint aufzugehen. (ts)
Loading
Mac-Netzteile sind knapp
Je höher die Leistung, desto wahrscheinlicher verspätet sich die Lieferung der Mac-Netzteile.
Infoblox hat neuen europäischen Channelchef gefunden
Ashraf Sheet hatte das Unternehmen Anfang Jahr verlassen. Sein Nachfolger Aric Ault will das Geschäft über den Channel weiter ausbauen.
Die Infrastruktur-Giganten müssen sich transformieren
DXC und Kyndryl melden 10% Umsatzrückgang, sehen sich aber auf gutem Weg.
Cisco-Topmanager Todd Nightingale übernimmt bei Fastly
Der bisherige Chef des Enterprise-Networking- und Cloud-Business verlässt Cisco. Wer seine Nachfolge antritt, ist noch nicht bekannt.