

VMware View Client ist nun Open Source
4. Februar 2009 um 16:29
VMware hat die neuste Version seines "View" genannten Desktop-Clients unter eine Open-Source-Lizenz gestellt.
VMware hat die neuste Version seines "View" genannten Desktop-Clients unter eine Open-Source-Lizenz gestellt. Der "VMware View Open Client" ist ab sofort kostenlos als Download erhältlich. Über den View Client sollen Anwender von vielen Arten von Endgeräten aus, von Desktops über Thin Clients bis zu Notebooks, auf persönliche virtuelle Desktops zugreifen, die auf Servern laufen. Der Open Client ist mit VMware Virtual Desktop Manager (VDM) 2.0, 2.1 und VMware View Manager 3.0. kompatibel.
VMware reagiert damit einerseits auf die Konkurrenz durch andere Open-Source-Virtualisierungssoftware sowie die zunehmend von Anbietern wie Microsoft, Sun oder Red Hat in ihren Betriebssystemen mitgelieferten Virtualisierungsfunktionen. Andererseits können nun aufgrund des offen gelegten Quellcodes andere Betriebssystem- und Hardwarehersteller (insbesondere auch Thin-Client-Hersteller) View einfach an ihre Plattformen und Bedürfnisse anpassen und damit bei der Verbreitung des VMware-Clients helfen.
Der View Open Client steht unter der GNU Lesser General Public License Version 2.1. Der aktuelle Release bietet gemäss VMware Funktionen wie sicheres Tunneling mittels SSL, Zwei-Faktoren-Authentifizierung mit RSA SecurID, ein Add-On RPM-Paket für Novells SUSE Linux Enterprise Thin Client (SLETC) und eine vollständige Kommandozeilen-Schnittstelle. (hjm)
Loading
Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren
Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.
Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken
Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.
Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC
Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.
Intels Talfahrt verlangsamt sich
Der Halbleiter-Konzern konnte im letzten Quartal wieder Gewinn verbuchen. Intel zeigt sich optimistisch, aber noch harzt es mancherorts. Der Umsatz fiel erneut.